Kathrin lebt seit einiger Zeit in der arabischen Welt. Sie lässt Euch miterleben, wie es ist, einer scheinbar so unterschiedlichen Kultur zu begegnen. Was sie in der arabischen Welt über die dortige Gastfreundschaft gelernt hat, erzählt sie Euch hier.
Wann haben wir den Sinn für das Besondere verloren?
Das neue iPhone, ein teures Sechs-Gänge-Menü, Markenkleidung und vieles mehr, anstatt Postkarten und Picknicks am See. Wie unser Konsumüberfluss die kleinen Besonderheiten des täglichen Lebens vergessen lässt, wird immer deutlicher.
„Danke, dass du mich mit dem Tod bedroht hast“
Viele Missverständnisse entstehen dadurch, dass ein Dank nicht ausgesprochen, sondern nur empfunden wird. (Ernst R. Hauschka). Ist es nicht so, dass in unserer schnelllebigen Zeit zu selten Danke gesagt wird? Dabei kann ein einfaches Dankeschön sehr viel Positives bewirken. Ein Impuls.
Wie soll ich ihn/sie am besten ansprechen?
Ein Frage, die vielen Singles Schwierigkeiten bereitet. Sei es in der U-Bahn, in der Disko oder vielleicht doch in einem Supermarkt – die richtigen Worte zu finden und einen jungen oder ein Mädchen zu beeindrucken, ist nicht gerade leicht. So funktioniert´s.
Neun Dinge, die man in Stockholm gemacht haben muss
Stockholm ist nicht nur die Hauptstadt Schwedens. Die Stadt vermarktet sich sogar als „capital of Scandinavia“, also als die Hauptstadt Skandinaviens. Die Zahlen belegen das: 2010 knackte Stockholm den Rekord von zehn Millionen Übernachtungen pro Jahr. Damit liegt Schweden auf dem zehnten Platz der beliebtesten Städte Europas. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Momentan steht die Stadt kurz davor, die Elf-Millionen-Marke zu überschreiten. Aber was macht Stockholm so besonders? Im Folgenden stellen wir euch eine Auswahl an Aktivitäten vor, die ihr bei einem Besuch unbedingt ausprobieren solltet.