
Die Wahrheit zu sagen ist nicht immer einfach. Manchmal kann das Leben scheinbar viel einfacher sein, wenn man eine Notlüge einsetzt. Meint man zumindest. Dabei sollte man sich immer fragen: Ist es das wirklich wert? Schließlich geht es bei der Frage nach Wahrheit und Lüge um eines: Vertrauen.
Vertrauen baut sich durch Ehrlichkeit auf. Wir möchten Menschen vertrauen, die zu uns ehrlich sind. Lügner zerstören Vertrauen. Und was ist mit Notlügen? Hier solltest Du Dir eine Frage stellen: Kann ich das wirklich verantworten? Daniel aus dem Cartoon oben sagt, dass er krank ist. Offenbar geht es ihm aber blendend. Er verpasst an diesem Tag die Schule und setzt die Zeit anders ein. Ist das schlimm?
Frage Dich vielleicht am Einfachsten folgendes: Möchte ich wirklich so leben? Als einer, der sich ständig vor der Verantwortung drückt und alles so tut, wie er gerade Lust hat? Ist das Leben nicht vielmehr eine Kunst, weil es nicht immer einfach ist? Erwächst Größe nicht vielmehr dadurch, dass man sich schwierigen Herausforderungen stellt und nicht einfach davonläuft?
Von Thomas Mann wird der Satz überliefert: „Eine schmerzliche Wahrheit ist besser als eine Lüge.“
Von Voltaire folgender Gedanke: „Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles, was wahr ist, solltest du auch sagen.“
Und was denkst Du?
Schreibe einen Kommentar