f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Müssen wir immer die Wahrheit sagen? Ein Denkanstoß

Müssen wir immer die Wahrheit sagen? Ein Denkanstoß

2. August 2017 von Alex Kats Kommentar verfassen

© f1rstlife / Alex Kats

Die Wahrheit zu sagen ist nicht immer einfach. Manchmal kann das Leben scheinbar viel einfacher sein, wenn man eine Notlüge einsetzt. Meint man zumindest. Dabei sollte man sich immer fragen: Ist es das wirklich wert? Schließlich geht es bei der Frage nach Wahrheit und Lüge um eines: Vertrauen.

Vertrauen baut sich durch Ehrlichkeit auf. Wir möchten Menschen vertrauen, die zu uns ehrlich sind. Lügner zerstören Vertrauen. Und was ist mit Notlügen? Hier solltest Du Dir eine Frage stellen: Kann ich das wirklich verantworten? Daniel aus dem Cartoon oben sagt, dass er krank ist. Offenbar geht es ihm aber blendend. Er verpasst an diesem Tag die Schule und setzt die Zeit anders ein. Ist das schlimm?

Frage Dich vielleicht am Einfachsten folgendes: Möchte ich wirklich so leben? Als einer, der sich ständig vor der Verantwortung drückt und alles so tut, wie er gerade Lust hat? Ist das Leben nicht vielmehr eine Kunst, weil es nicht immer einfach ist? Erwächst Größe nicht vielmehr dadurch, dass man sich schwierigen Herausforderungen stellt und nicht einfach davonläuft?

Von Thomas Mann wird der Satz überliefert: „Eine schmerzliche Wahrheit ist besser als eine Lüge.“
Von Voltaire folgender Gedanke: „Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles, was wahr ist, solltest du auch sagen.“

Und was denkst Du?


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Alex Kats

Alex Kats

Alex Kats wurde 1985 in Riga geboren. Seit 2001 wohnt er in Leipzig. Im Oktober 2010 hat er einen Fernlehrgang im Karikatur-Comiczeichnen gemacht und erfolgreich abgeschlossen. Er hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Karikaturen zu zeichnen ist für Alex mehr als nur ein Hobby. Es ist ein wichtiger Bestandteil seines Lebens geworden.
Alex Kats

Latest posts by Alex Kats (see all)

  • Danke, Mama! - 14. August 2017
  • Müssen wir immer die Wahrheit sagen? Ein Denkanstoß - 2. August 2017
  • Gemeinsames Vertrauen: Der Wert einer Freundschaft - 3. Juli 2017
  • Vertrauen oder Kontrolle? Was gibt uns Halt? - 6. Juni 2017
  • Vielseitigkeit als Chance: Ein Impuls - 29. Mai 2017

Verwandte Artikel

  • Vertrauen oder Kontrolle? Was gibt uns Halt?
  • Was ist Freundschaft für mich?
  • Wahrheit: Wenn alles gleich wahr ist, mach ich, was ich will
  • Gemeinsames Vertrauen: Der Wert einer Freundschaft
  • Auf Entdeckertour – Wo versteckst Du Dich, Wahrheit?
Twittern
Pin
Teilen11
11 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Authentizität, Charakter, Ehrlichkeit, Freundschaft, Lüge, Persönlichkeit, Vertrauen, Verzicht, Wahrheit

Newsletter

Alex Kats

Über Alex Kats

Alex Kats wurde 1985 in Riga geboren. Seit 2001 wohnt er in Leipzig.
Im Oktober 2010 hat er einen Fernlehrgang im Karikatur-Comiczeichnen gemacht und erfolgreich abgeschlossen. Er hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Karikaturen zu zeichnen ist für Alex mehr als nur ein Hobby. Es ist ein wichtiger Bestandteil seines Lebens geworden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung