Ehrlichkeit bringt oft wenig. Trotzdem ist sie wichtig. Was Ehrlichkeit und Offenheit mit dem Advent zu tun haben, erklärt unser Autor Benedikt Bögle. Ein Impuls zum Nachdenken am 2. Advent.
Was eine wahre Freundschaft wirklich ausmacht: Zehn Anzeichen
Vermutlich kennt das jeder: Man hat das Gefühl, sich mit jemandem total gut zu verstehen; es macht Spaß mit dieser Person Zeit zu verbringen und man denkt, diese Freundschaft würde für immer halten. Doch irgendwann kommt man zur Erkenntnis, dass sie vielleicht doch nicht so tief war, wie man dachte. Was macht eine wahre Freundschaft wirklich aus?
Durch dick und dünn: Zwölf Kriterien für eine tiefe Freundschaft
Freunde sind etwas Wunderbares. Sie bereichern unseren Alltag, teilen mit uns besondere Momente, sind in den schweren Zeiten für uns da und trocknen unsere Tränen. Oder sind im Fall, dass es männliche Freunde sind, völlig überfordert mit der Situation und versuchen dich mit den verrücktesten Ideen aufzuheitern. Doch woran genau erkennen wir eigentlich die Freunde fürs Leben?
Vier Tipps, wie du besser mit anderen kommunizierst
Schon im Kindergarten wird uns gesagt: „Sei freundlich, hör gut zu und schau mich an, wenn ich mir dir rede!“ Wir denken, wir wissen, wie wir uns zu verhalten haben. Mit den Jahren vergessen wir viele dieser Regeln allerdings oder wir schenken ihnen immer wenig Beachtung.So kannst Du besser mit anderen kommunizieren und von ihnen wertgeschätzt werden.
Müssen wir immer die Wahrheit sagen? Ein Denkanstoß
Die Wahrheit zu sagen ist nicht immer einfach. Manchmal kann das Leben scheinbar viel einfacher sein, wenn man eine Notlüge einsetzt. Meint man zumindest. Dabei sollte man sich immer fragen: Ist es das wirklich wert? Schließlich geht es bei der Frage nach Wahrheit und Lüge um eines: Vertrauen.