Freunde sind etwas Wunderbares. Sie bereichern unseren Alltag, teilen mit uns besondere Momente, sind in den schweren Zeiten für uns da und trocknen unsere Tränen. Oder sie sind in dem Fall, dass es männliche Freunde sind, völlig überfordert mit der Situation und versuchen, dich mit den verrücktesten Ideen aufzuheitern. Doch woran genau erkennen wir eigentlich die Freunde fürs Leben?
In diesem Artikel geht es nicht um die 863 Facebook-Freunde, von denen wir größtenteils nicht mal den Nachnamen kennen, sondern um die wenigen guten, die wir an einer Hand abzählen können. Die, die wir egal zu welcher Tages- und Nachtzeit anrufen dürfen und die immer für uns da sind. Die, an die wir uns zu jeder Zeit wenden können. Die, die nicht gehen, nur weil wir etwas falsch machen.
Unser wahrer Freundeskreis schrumpft, je älter wir werden. Wir entwickeln uns in unterschiedliche Richtungen, entfernen uns räumlich und emotional voneinander. Die Anzahl der wahren Freunde geht immer mehr zurück, doch diejenigen, die diese Entwicklung durchstehen, bleiben für immer. Andere wiederum sind vielleicht einfach nicht dafür gemacht, ein Leben lang zu halten, sondern sollten uns nur eine Episode lang begleiten.
Freunde fürs Leben: Zwölf Erkennungsmerkmale
1.) Sie sehen das Beste in dir.
Jeder macht Fehler. Das abzustreiten wäre eine dreiste Lüge. Schließlich ist keiner perfekt. Anstatt aber ständig vorzuhalten, was ihr nicht könnt, erinnern sie euch an eure positiven Eigenschaften und daran, was euch ausmacht. Das Beste daran: Sie sehen es auch wirklich so. Natürlich haben wir alle unsere negativen Seiten, die eine Freundschaft belasten. Der eine meldet sich zu viel, der andere zu wenig. Einer ist sehr sprunghaft und der nächste in seinen Vorstellungen total eingefroren. Trotzdem lieben sie euch.
2.) Sie behandeln dich nicht wie ein rohes Ei.
Das heißt jedoch keinesfalls, dass sie euch nicht auch sagen, wenn ihr einen Fehler gemacht habt. Gute Freunde erkennen wir mit Sicherheit auch gerade daran, dass sie uns die Wahrheit sagen, auch wenn sie uns nicht gefällt. Dass sie uns nicht nach dem Mund reden, nur weil es einfacher wäre und eben nicht nur das sagen, was wir gerne hören wollen, sondern auch das, was wir hören müssen.
3.) Sie sind loyal und bleiben bei dir, auch wenn du mal nicht wie gewohnt funktionierst.
Der springende Punkt an dieser Stelle ist, dass sie dir all diese Dinge nur persönlich sagen. In der Öffentlichkeit und vor anderen würden sie dich nie verraten. Sie bleiben an deiner Seite, auch wenn du einmal Mist gebaut hast und stehen zu dir. Ganz egal, was du getan hast. Sie lassen dich nicht im Stich. Selbst dann nicht, wenn du völlig am Rad drehst und sie sich manchmal fragen, warum ihr eigentlich nochmal befreundet seid. Sie gehen nicht, wenn du vor Liebeskummer rumspinnst, ein nervliches Wrack vor Stress oder vielleicht sogar krank bist. Sie bleiben bei dir und sind für dich da. Auch wenn sie dich innerlich am liebsten auf den Mond schießen würden.
4.) Sie bringen dein Lachen zurück, wenn du es gerade verloren hast.
Und gerade wenn es dir schlecht geht, sind sie für dich da und bringen dich zum Lachen. Wenn dein Leben gefühlt den Bach hinnter geht, schnappen sie sich Rettungswesten und Schnorchel und schwimmen mit.
5.) Sie beschützen dich.
Sollten allerdings andere auf die Idee kommen, sich über dich lustig zu machen oder schlecht über dich zu sprechen, entwickelt sich selbst Bambi plötzlich zur Löwenmama und bezieht Position. Selbstredend können sie auch die Personen, die dich verletzt haben, absolut nicht ausstehen. Den Typen auf der Straße zu treffen, der deiner besten Freundin das Herz gebrochen hat, könnte also nicht ganz so schön ausgehen. Für den Kerl natürlich.
6.) Sie gönnen dir alles.
Ob es die Liebe deines Lebens, der Traumjob oder ein tolles neues Auto ist: Beste Freunde missgönnen einem nichts. Ganz im Gegenteil. Sie freuen sich für dich mit, als wäre es ihr eigenes. Genauso leiden sie mit dir mit, wenn es dir schlecht geht.
7.) Sie sorgen sich um dich.
Damit einher geht allerdings, dass sie sich auch um dich Gedanken machen. Vielleicht ist es nur ein kleines „Wie geht es dir?“, das schon zeigt, dass sie sich um dich sorgen. Dabei erkennen sie auch, wenn du ihnen nicht die Wahrheit sagst. Gerade beste Freunde kennen dich in- und auswendig. Auch wenn du zum hundertsten Mal beteuerst, dass es dir gut geht, erkennen sie trotzdem an dem Klang deiner Stimme oder deinem Schreibstil, dass das nicht stimmt.
8.) Sie lassen dich niemals im Stich und nehmen sich Zeit für dich.
Gerade dann sind sie für dich da und zeigen dir, dass du nicht alleine bist. Beispielsweise stehen sie ganz spontan mit einem Kuchen vor deiner Tür und hören sich zum wiederholten Mal die gleiche Geschichte an. Schlichtweg, weil du sie noch nicht verarbeitet hast. Insgesamt nehmen sie sich aber auch die Zeit, dich zu sehen und Zeit mit dir zu verbringen. Sie priorisieren dich und sind schlichtweg da.
9.) Sie zeigen dir, dass du ihnen wichtig bist und lassen dich nicht daran zweifeln.
Selbst wenn der stressige Alltag und all die Verpflichtungen es leider nicht zulassen, lassen sie dich immer wissen, dass du dich auf sie verlassen kannst und sie für dich da sind – und sei es am Telefon. Auch wenn das heißt, dass sie selbst ein Opfer bringen und sich zum Beispiel Zeit nehmen müssen, die sie nicht unbedingt haben. Es gibt den schönen Spruch: „Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da.“ Und genau darum geht es. Wir können uns nicht immer live sehen und das ist in einer Freundschaft auch nicht immer nötig. So schön es ist, aber wir können gerade im Zeitalter von Smartphone den anderen zeigen, dass wir sie lieben und für sie da sind.
10.) Sie sind tolerant und akzeptieren dich, so wie du bist.
… weil sie dich als Freunde lieben, wie du bist. Mit all deinen Ecken und Kanten.
11.) Sie wollen dich bei wichtigen Momenten dabei haben.
Egal, wie oft sie dich zur Weißglut treiben: Die besten Freunde möchte man in besonderen Momenten dabei haben. Sei es ein wichtiges Turnier, die Taufe des Kindes oder die eigene Hochzeit. Unsere Freunde sind ein Teil unseres Lebens und wir möchten sie daran teilhaben lassen.
12.) Sie lieben das Unperfekte in dir und geben dich nicht einfach auf.
Vor allem aber lieben sie dich nur deinetwegen. Nicht, weil du ihnen irgendwelche Vorteile bringst oder es schön ist, mit dir gesehen zu werden. Sie lieben dich, wie du bist, auch unperfekt und auch, wenn es mit dir mal nicht einfach ist, lassen sie dich nicht gehen. Im Gegenteil. Sie vertrauen in euch und eure Freundschaft und das Unperfekte dabei.
Freundschaft ist Arbeit
Es heißt immer, Beziehungen und vor allem Ehen seien große Arbeit. Das stimmt definitiv. Doch auch eine Freundschaft ist große Arbeit.
Wir verändern uns, unser Leben verändert sich und oft stoßen wir Menschen mit unseren Entscheidungen vor den Kopf, denen wir gar nicht weh tun wollen. Es geht allerdings gar nicht darum, alles gut zu finden, was der Andere tut oder sich immer lieb zu haben, ohne ihn zu nerven. In erster Linie geht es darum, dass die Freundschaft einem wichtig genug ist, um sich immer wieder aufzuraffen, vielleicht auch mal, eigene Bedürfnisse hinten anzustellen und sich zu sagen: „Wir schaffen das. Denn die Freundschaft ist es uns wert und wir geben sie nicht auf, nur weil es gerade leichter wäre.“
Für mich gesprochen
Oftmals heißt es, die wahre Freundschaft sei genauso selten zu finden, wie die wahre Liebe und ich denke, dass das manchmal sogar stimmt. Es ist sehr schwer, Menschen zu finden, die bei einem bleiben, egal was passiert. Viel zu viele Leute sehen Freundschaften daher als zu selbstverständlich an und merken erst dann, dass sie sie verspielt haben, wenn es bereits zu spät ist. Für mich gesprochen kann ich voller Stolz sagen, dass ich das Glück habe, ganz wunderbare Menschen zu meinem Freundeskreis dazu zählen zu können, bei denen ich mich gerne bedanken möchte:
Danke, dass ihr immer für mich da seid. Selbst wenn ich einmal nicht so drauf bin, wie ihr es gewohnt seid.
Danke, dass ihr von mir nicht erwartet, perfekt zu sein und mich im Kuschelschlafanzug mit Bambi genauso gerne habt, wie gestylt auf einer Party. Danke, dass ihr mich bei meinen verrückten Aktionen unterstützt oder mich für sie zumindest nur innerlich umbringt.
Danke, dass ihr schon so viel mit mir durchgemacht habt und immer noch an meiner Seite seid.
Danke, dass ihr ihr seid.
Für was seid ihr euren Freunden besonders dankbar? Wir vergessen viel zu häufig, danke zu sagen.
Schreibe einen Kommentar