f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Jo Maries Herz schlägt für die Musik und den Ruhrpott

Jo Maries Herz schlägt für die Musik und den Ruhrpott

11. September 2017 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Jo Marie Dominiak ist 21 Jahre jung und ein echtes Ruhrpott-Mädchen. Jetzt hat sie ihrer Heimat einen Song geschrieben. Mit f1rstlife spricht sie über ihre Liebe zur Musik und zum Ruhrgebiet sowie über ihren Song „Ruhrpott Romantik“.

© ellergraphics

Stahl, Kohle, Staub – drei Stichworte, die der eine oder andere direkt mit dem Ruhrgebiet verbindet. Und wer denkt, es sei dort nicht lebenswert, der war noch nie dort. Denn im „Pott“ sind die Menschen stolz auf die Geschichten ihrer Städte. Die 21-jährige Jo Marie Dominiak ist ein echtes Ruhrpott-Mädchen und besingt ihre geliebte Heimat sogar. Vor wenigen Wochen hat sie passend dazu ihren Song „Ruhrpott Romantik“ herausgebracht. Für ihre Musikkarriere hat sie, um es in den Worten des Potts zu sagen, „malocht“. Der Lohn sind über 90.000 Facebookfans, ihre deutsche Version von Leonard Cohens „Hallelujah“ hat über 4,8 Millionen Aufrufe bei Facebook – nicht der einzige Song, mit dem die sympathische Borussin mit hohem Wiedererkennungswert in der Stimme die Herzen ihrer Fans höherschlagen lässt. Und bald kommt noch Nachschub.

Jeder soll wissen woher ich komme und wofür ich stehe

Jo Marie, Du machst schon sehr lange Musik, auf Youtube kann man ganz viele Cover-Songs von Dir hören, aber Du schreibst auch Texte selbst. Was bedeutet Dir die Musik?
Musik bedeutet für mich Entspannung, Spannung, Leben, Liebe, Gefühle. Alles, was einen Menschen bewegt, kann man mit der Musik ausdrücken. Das finde ich toll und spannend. Ein Leben ohne Musik geht gar nicht.

Und neben der Musik hast du noch eine Leidenschaft in schwarz-gelb.
Ja, ich bin schon seit ich denken kann BVB Fan. Die meisten wissen es wahrscheinlich schon. Am 18.05.1996 ist Borussia Dortmund Meister geworden und ich bin an diesem Abend geboren worden. Schicksal? Man weiß es nicht (lacht).

Du hast ja schon mehrere BVB-Lieder gesungen. Auch in deinem neuen Song „Ruhrpott Romantik“ besingst Du deine Heimat. Wie und wo kam die Idee für den Song?
Ich wollte unbedingt ein Statement zu meiner Herkunft geben, bevor ich meine eigenen „anderen“ Songs veröffentliche. Jeder soll wissen, woher ich komme und wofür ich stehe. Die Idee kommt wirklich von Herzen.

Wie lang hast Du denn an dem Song geschrieben, bis Du ihn perfekt fandest?
Na ja, sagen wir mal so: Bis er so war, wie ich ihn haben wollte, hat es ein paar Tage gedauert. Ich wollte unbedingt, dass es ein Gute-Laune-Song wird, den jeder mitsingen kann und er sollte ein Lächeln erzeugen. Außerdem sollte er ins Ohr gehen. So einen Song zu schreiben ist gar nicht so leicht (lacht). Ich hoffe ich habe diese Punkte einigermaßen getroffen.

Wenn dir Omma ne Knifte schmiert

Den Ruhrpott verbindet man in erster Linie mit Arbeit, Kohle und Stahl. Wie kommt denn da Romantik auf und was macht den Pott für Dich aus?
Ich liebe die Mentalität und die Menschen aus dem Pott. Mein Vater und mein Großvater haben beide als Bergmänner unter Tage gearbeitet und sind sehr stolz darauf. Ich bin es auch und auch wenn ich diese Zeit nicht mehr bewusst miterlebt habe, kenne ich viele tolle Geschichten. Die Menschen hier wissen wo sie herkommen sind herzlich und offen. Das gefällt mir.

Hast du eine Lieblingszeile in dem Text?
„Wenn Dir Omma ne Knifte schmiert“ (Anm.d.Red: Wenn dir Oma ein Brot schmiert).

Das Ruhrgebiet besteht ja nicht nur aus Dortmund. Dürfen auch Schalker Deinen Song hören?
Meinen Song darf jeder hören! Dieser Song hat nichts mit Borussia Dortmund zu tun. Fußball lieben alle Ruhrpottler, das verbindet uns ja auch so. Essen, Bochum, Duisburg, die Blauen … ich habe auch schon viele Nachrichten von Leuten bekommen, die nichts mit dem Pott zu tun haben und den Song feiern. Das finde ich toll und genau das wollte ich mit diesem Song erreichen. Heimatliebe gibt es ja auch nicht nur im Pott. Die Leute identifizieren sich einfach mit dem Statement.

Du hast mit u.a. „Sometimes“ und „I fell for you“ ja schon eigene Songs herausgebracht. Wenn man Dich in den sozialen Netzwerken etwas verfolgt, freust Du Dich über Ruhrpott Romantik trotzdem wie ein Honigkuchen-Pferd.
„I fell for you“ habe ich nicht selbst geschrieben und deshalb habe ich auch keine Verbindung mehr zu diesem Song. „Sometimes“ war mein erster Song. Ich glaube, ich war 14 Jahre alt. Ich liebe diesen Song immer noch, doch damals wurde einfach noch nicht so viel darüber gesprochen.

Und bei Deinen Fans, auf Deiner Facebookseite haben Dich über 90.000 Menschen gelikt, kommt der Song richtig gut an. Kannst Du in Worte fassen, was in Deinem Kopf vorgeht, wenn Du siehst, wie häufig Dein eigener Song schon runtergeladen wurde?
Es ist einfach ein tolles Gefühl, zu wissen, dass die Leute Spaß an dem Song haben.

Hast Du „Ruhrpott Romantik“ schon im Radio gehört?
Bisher lief er nicht im Radio … leider.

Bald könnte die Chance, dass Du Dich im Radio hörst, aber steigen. Du bringst eine EP raus. Was können wir denn da erwarten?
Die EP hat sechs neue Songs. Alle Songs sind von mir geschrieben und komponiert. Ich hoffe, ich kann hier ein bisschen aus meinem Leben erzählen, von Höhen und Tiefen beim Lernen, erwachsen zu werden.

Alles, was Du von mir siehst und hörst, ist hart erkämpft

Inzwischen bist Du ja erwachsen. Neben der Musik studierst Du. Wie bekommst Du das alles unter einen Hut?
Da für mich Musik machen oder auf der Bühne stehen weder Stress noch Arbeit bedeutet, bekomme ich das wunderbar unter einem Hut.

Wie oft musstest Du im Hörsaal schon singen?
Bisher noch nicht einmal (lacht).

Wenn Du Dein Studium fertig hast, gilt der Fokus dann komplett der Musik?
Wenn das so einfach zu beantworten wäre. Am liebsten würde ich mich natürlich auf die Musik konzentrieren. Leider ist dieses Geschäft wirklich nicht so einfach. Alles, was Du von mir siehst und hörst, ist hart erkämpft. Man braucht einen langen Atem und man darf niemals aufhören Spaß an dem zu haben, was man da tut. Realistischerweise studiere ich weiter und werde meinen Master in Kommunikationswissenschaft machen.

Was sind Deine Ziele und Träume?
Sängerin werden und auf großen Bühnen stehen!

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg dabei und dass alle Deine Träume in Erfüllung gehen. Vielen Dank für das Interview.

 

Wer die EP von Jo Marie Dominiak haben möchte, kann sie schon jetzt unter music@jomariedominiak.de vorbestellen. Den Song „Ruhrpott Romantik“ gibt es auf Youtube.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Der Konflikt am Sinai - 12. August 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak - 4. August 2019
  • Lebenswege sind wie Zugfahrten - 2. August 2019

Verwandte Artikel

  • Mythos Liebe?
  • „Ich wollte Pfarrer werden“ – Interview mit den Künstlern von LaBrassBanda
  • Auf die Einstellung kommt es an
  • 13 Tipps, um es sich mit der Traumfrau zu versauen
  • Fernbeziehungen: Der letzte Funken Romantik
Twittern2
Pin
Teilen87
89 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Jo Marie Dominiak, Ruhrgebiet, Ruhrpott

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung