Ohne Moos nix los: Wer sich neben dem Studium etwas leisten will, hat entweder entsprechende Rücklagen verfügt über eine regelmäßige Einnahmequelle oder wird von seinen Eltern unterstützt.

Themen dieses Artikels:
– Wo jobben Studenten?
– Sich etwas leisten können
– Neue Texter braucht das Land
– content.de: die Anlaufstelle für Texterjobs
- Der Einstieg bei content.de: So geht das!
Wo jobben Studenten?
Vom Bürojob bis zum Programmierer: Studenten wird eine Vielzahl an Jobs angeboten. Der Bürojob zählt neben der Kellnertätigkeit zu den beliebtesten Jobs unter Studenten. 15 % der befragten Studenten einer Umfrage der „Welt“ aus dem Jahr 2018 haben demnach schon einen Bürojob übernommen und sich damit das Studium finanziert oder etwas geleistet. Ein Evergreen ist die Tätigkeit als Kellner: Gerade hier kann der Student oder die Studentin die eigene Persönlichkeit voll in die Waagschale legen, um durch Trinkgelder das Kellnerentgelt zu erhöhen.
Relativ unterrepräsentiert sind die Studenten derzeit noch in den Bereichen Nachhilfe, Controlling und Programmierung. Gerade Studenten aus einschlägigen Disziplinen eröffnen sich mit einen Nebenjob aus einem dieser Bereiche die Chancen, erste praktische Erfahrungen im angestrebten Berufsfeld zu erlangen oder sich bereits frühzeitig bei einem potenziellen Arbeitgeber zu profilieren.
Sich etwas leisten können
Erstrebenswertes Ziel der Studenten ist es, im Laufe eines Monats über hinreichend Geld zu verfügen, um die laufenden Kosten zu decken und sich hier und da mal etwas leisten zu können. Bedauerlicherweise reicht bei 40 % der Studenten in Deutschland die vorhandene Liquidität nicht aus, um die anstehenden Monatsausgaben vollständig abzudecken.
Es lohnt sich der Blick in einen Tätigkeitsbereich, der in der Statistik vermutlich unter „Sonstiges“ untergegangen ist und bei dem jeder seine persönlichen Präferenzen einbringen kann: die Textertätigkeit.
Diese Tätigkeit räumt den Studenten die benötigten Freiheiten ein, bietet die Möglichkeit, erlerntes Wissen aus dem Studium einzubringen, und ist – weil diese als Selbstständigkeit betrieben werden kann – nach oben nicht gedeckelt. BAföG-Empfänger sollten sich allerdings bezüglich ihrer Zuverdienstmöglichkeiten und etwaiger Unschädlichkeitsgrenzen im Vorfeld beraten lassen.
Neue Texter braucht das Land
Unternehmen wollen im Netz gefunden werden!
Webseiten benötigen Texte, um überhaupt in einer Suchmaschine gelistet zu werden. Im Jahr 2018 hatten 66 % der Unternehmen aus Deutschland eine eigene Webseite. Wer gefunden werden will, muss aufgrund dieses vielfältigen Angebots mit aussagekräftigen Inhalten bestechen. Nur so wird die notwendige Relevanz für die Berücksichtigung der betreffenden Webseite in der Suchmaschine aufgebaut.
Selbstständige, Mittelständler, KMUs bis hin zu Konzernen haben eines gemeinsam: Sie benötigen Unique Content, um ihr Angebot im Internet gut sichtbar für ihre Zielgruppe zu platzieren.
Wer keine eigenen Kapazitäten für die Texterstellung hat, sucht sich Texter oder geht den Weg über eine Texterplattform oder Agentur.
content.de: die Anlaufstelle für Texterjobs
content.de wickelt pro Monat mehr als 50.000 Texte ab, viel Potenzial für schreibaffine Studenten.
Textsuchende und Texter werden dort zusammengebracht. Über einen Marktplatz können dort angemeldete Texter Auftragsarbeiten übernehmen. Die erstellten Texte werden dem Auftraggeber über die Plattform zur Abnahme vorgelegt. Der Texter erhält unmittelbar nach Abnahme des Textes durch den Auftraggeber eine Honorargutschrift, die auf Wunsch jederzeit auf das Konto des Texters übertragen wird. Der Texter erspart sich durch content.de, viel Zeit für Akquise, die Abstimmung mit dem Auftraggeber sowie Unterstützung bei der Briefingerstellung!
Für Studenten bietet die Arbeit als Texter über content.de viele Vorteile:
Für die Nutzung des Portals fallen keine Kosten an.
90 % ihrer Zeit verbleibt für das Schreiben.
45 % schreibfremder Tätigkeiten werden auf content.de verlagert.
100 % Honorarsicherheit durch Zahlung per Vorkasse
Freie Zeiteinteilung verschafft ein Höchstmaß an Flexibilität.
VIP-Autoren erhalten 10 % Weihnachtsgeld.
Der Einstieg bei content.de: So geht das!
Die Eintrittskarte für den Texterjob bei content.de lösen Studenten mit einem Rechtschreib- und Grammatiktest sowie einem Mustertext. Test und Text sollten möglichst fehlerfrei sein, zudem muss der Mustertext sprachlich gefallen und sämtliche Vorgaben des Mustertextbriefings berücksichtigen. Studenten, die mit ihrem Mustertext allen Anforderungen gerecht werden, können mit einer attraktiven entgeltrelevanten Ersteinstufung rechnen.
Anschließend schreibt man sich dann über die Texte des Marktplatzes in die Herzen der Auftraggeber bzw. baut sich darüber Stammkundschaft auf.
Weitere Informationen finden interessierte Studenten direkt bei content.de
Jetzt Texter werden!
Textbeispiele findet man im Texter Showroom von content.de!
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit content.de.
Schreibe einen Kommentar