Ohne Moos nix los: Wer sich neben dem Studium etwas leisten will, hat entweder entsprechende Rücklagen verfügt über eine regelmäßige Einnahmequelle oder wird von seinen Eltern unterstützt.
BAföG, Kredit oder Nebenjob – Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Das Studium ist wohl einer der schönsten und aufregendsten Lebensabschnitte. Aber nicht nur der Semesterbeitrag muss bezahlt werden, sondern auch für die benötigten Bücher, Miete und Lebensunterhaltskosten muss man tief in die Tasche greifen. Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu finanzieren?
Ob als Freelancer oder Unternehmer: So geht Selbstständigkeit neben dem Studium
Es muss nicht immer ein Aushilfsjob als Kellner oder Barkeeper sein. Auch mit selbstständigen Tätigkeiten kann man während des Studiums die eigenen Finanzen aufbessern. Nebenbei sammelt man wertvolle Erfahrungen, die im späteren Berufsleben von Vorteil sein können. Doch wie gelingt die Selbstständigkeit neben dem Studium und welche Möglichkeiten gibt es?
Ab diesem Betrag müssen Studenten Steuern zahlen
Nur wenige Studenten befassen sich mit Steuern. Das Einkommen während des Studiums ist wenn überhaupt meistens eher gering, wieso sollte man sich also darüber Gedanken machen? Doch ab einem bestimmten Verdienst sind auch Studenten steuerpflichtig. Ab welchem Betrag Steuern fällig sind und wie man eventuell Steuern sparen kann, erfahrt ihr hier.
Clickworker und Co.: Lukrativer Nebenjob oder Verschleuderung geistigen Eigentums?
Inzwischen tummeln sich mehrere Anbieter wie clickworker.com im Netz, die bequeme Nebeneinkommen von bis zu 9,50 Euro pro Stunde versprechen. Hierzu müssen verschiedene, von Auftraggebern eingeforderte Arbeiten, wie Übersetzungen, Beschreibungen etc. verfasst werden. Doch wie funktioniert dieses Geschäft und lohnt es sich überhaupt? Ein Beitrag von Simon Effing.