f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Start / Lifestyle / Das Monster „Neid“: Wie Du es zähmst und für Dich nutzen kannst

Das Monster „Neid“: Wie Du es zähmst und für Dich nutzen kannst

12. Juni 2017 von Joanna Hammer 2 Kommentare

Teilen
Twittern
WhatsApp
E-Mail

Wenn der Freund aus seinem Fünf-Sterne-Urlaub in der Karibik zurückkommt und schwärmt, wie toll es gewesen sei, während ich mir selbst nur eine Woche Zelten in Deutschland leisten kann; wenn meine Kollegin befördert wird und ich nicht; wenn der Nachbar ein schickes neues Auto hat, genau das, das ich mir nie leisten konnte, aber mir schon immer gewünscht habe – dann kommt der Neid ins Spiel.

© jugendfotos.de / Roman, Mariesol Henn, Fumy

Einige von uns sind scheinbar gut darin, dieses Gefühl abzuwehren. Bei anderen bemerken auch Außenstehende, wie es die Betroffenen „von innen zerfrisst“. Neid kann Beziehungen zerstören, traurig machen – aber auch beflügeln. Du solltest Deinen Neid auf keinen Fall unterdrücken oder herunterspielen, sondern Dich aktiv damit auseinandersetzen. Nur so hast Du die Chance, dieses miese Gefühl loszuwerden. Hier findest Du einige Tipps, wie Du Deinen Neid vergessen oder mit ihm etwas Positives bewirken kannst.

Erkenne, was Du selbst an Beneidenswertem hast

Zuerst einmal solltest Du Dir den Menschen, auf den Du neidisch bist, genauer anschauen. Niemand führt ein perfektes Leben und sicherlich gibt es auch Dinge, aufgrund deren diese Person auf Dich neidisch ist. Als Beispiel der Urlaub in der Karibik: Klar, das Hotel war exklusiv und der Strand war traumhaft, anders als bei meinem Zelturlaub. Aber mein Freund beneidet mich, weil ich ein so gutes Verhältnis zu meiner Familie habe, sodass wir auch in einem „billigen“ Urlaub gemeinsam viel Spaß haben können. Weil das für mich so selbstverständlich ist, ist es mir vielleicht noch nie aufgefallen. Also: Bevor Du das nächste Mal neidisch auf eine Person bist, überlege Dir, was Du selbst bereits alles hast!

Neid als Motivator

So ist es auch, wenn Du auf die Beliebtheit einer Person oder auf deren Talent eifersüchtig bist. Sicherlich hast auch Du ein besonderes Talent. Frag deine Freunde oder Familie, welche Eigenschaft sie an Dir schätzen, und baue diese weiter aus! Es kann auch nie schaden, freundlich zu Deinen Mitmenschen zu sein. Und Du wirst merken, dass auch Du schnell viele Freunde gewinnen kannst.

So kannst Du Neid nutzen, um Dich zu der Person zu entwickeln, die Du gerne wärst. Du willst so einen tollen Körper wie dein Mitschüler? Lass Dich nicht von Deinem Neid frustrieren, sondern nutze ihn als Motivation und geh ins Training! Achte dabei aber darauf, immer Du selbst zu bleiben und andere Menschen nicht zu kopieren – im schlimmsten Fall könntest Du dadurch Freundschaften zerstören. Und niemand will sich mit der Kopie einer anderen Person abgeben. Mache Dir bewusst, dass Du geschätzt wirst für das, was Du bist.

Neid macht sparsam

Dasselbe gilt übrigens auch, wenn Du auf das neue Handy Deines Freundes neidisch bist. Du kannst sparen oder Geld verdienen, bis Du es Dir ebenfalls leisten kannst. Und falls es bei Dir etwas länger dauert, weil du beispielsweise weniger Taschengeld bekommst als Dein Freund oder weniger verdienst, wirst Du Dich am Ende umso mehr freuen und das neue Smartphone umso mehr zu schätzen wissen.

Und zum Schluss das Wichtigste: Hör auf, dich ständig mit anderen zu vergleichen! Wie eingangs erwähnt: Niemand lebt ein perfektes Leben, jeder Mensch hat Probleme. Und auch, wenn Du denkst, dass dieser eine andere Mensch es so viel besser hat als Du – vielleicht ist er im Geheimen auch auf Dich neidisch und wünscht sich eine Deiner Eigenschaften.

7
  • Bio
  • Latest Posts
Joanna Hammer

Joanna Hammer

Joanna Hammer wurde 1998 in Ludwigshafen geboren und hat dort im Frühjahr 2017 ihr Abitur gemacht. Ab Herbst 2017 studiert sie in Passau Staatswissenschaften/Internationale Beziehungen, um in diesem Gebiet als Journalistin zu arbeiten. In der Zwischenzeit machte sie verschiedene Praktika, beispielsweise im Bundestag, arbeitete und engagierte sich ehrenamtlich. Zum Journalismus kam Joanna durch ein Praktikum bei der Ludwigshafener Lokalzeitung, für die sie seit nun etwa drei Jahren regelmäßig als freie Mitarbeiterin schreibt. Zudem nimmt sie an Seminaren der Kas teil.
Joanna Hammer

Latest posts by Joanna Hammer (see all)

  • Das Monster „Neid“: Wie Du es zähmst und für Dich nutzen kannst - 12. Juni 2017
  • „Deutsche Sprache – schwierige Sprache?“ اللغة الألمانية, لغة صعبة؟ - 6. Juli 2016
  • Club 86: Wenn Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammen feiern - 22. Februar 2016
  • Malen als Lebenssinn - 2. Juli 2015
Teilen
Twittern
WhatsApp
E-Mail

Verwandte Artikel

  • Das Manifest deiner Motivation
  • Sieben Tipps für einen gelungenen Urlaub
  • Fünf Tipps, um dich im Studium gut zu organisieren
  • © flickr.com / Lena Wandjo
    Die Kunst des Verschlafens
  • 13 Tipps, um es sich mit der Traumfrau zu versauen

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Motivation, Neid

Newsletter

Joanna Hammer

Über Joanna Hammer

Joanna Hammer wurde 1998 in Ludwigshafen geboren und hat dort im Frühjahr 2017 ihr Abitur gemacht. Ab Herbst 2017 studiert sie in Passau Staatswissenschaften/Internationale Beziehungen, um in diesem Gebiet als Journalistin zu arbeiten. In der Zwischenzeit machte sie verschiedene Praktika, beispielsweise im Bundestag, arbeitete und engagierte sich ehrenamtlich. Zum Journalismus kam Joanna durch ein Praktikum bei der Ludwigshafener Lokalzeitung, für die sie seit nun etwa drei Jahren regelmäßig als freie Mitarbeiterin schreibt. Zudem nimmt sie an Seminaren der Kas teil.

Kommentare

  1. Rita Magin meint

    13. Juni 2017 um 16:30

    Guter Artikel!

    Antworten
  2. Stefan Kutscheidt meint

    15. Juni 2017 um 9:09

    Ein sehr guter Artikel mit hilfreichen Lösungsideen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook

Facebook
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung