f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / #bleibt zuhause: What to do?

#bleibt zuhause: What to do?

21. März 2020 von Marlene Wildelau Kommentar verfassen

Nun sitzen wir plötzlich vor einem riesigen Haufen an Zeit, die wir bestenfalls alleine und isoliert verbringen sollten. Zeit, die vor wenigen Tagen noch für ganz andere Dinge eingeplant gewesen war. Doch anstatt Trübsal zu blasen und sich über eine abgesagte Reise oder die verschobene Geburtstagsparty zu ärgern, kann die Zeit nun für ganz viel Anderes genutzt werden, was im Alltag sonst stets ganz unten auf die To-Do-Liste rückt.

© Pixabay

1. Playlists erstellen, erweitern
2. Eine neue Sprache lernen oder eine alte auffrischen
3. Den kreativen Kopf einschalten: malen, basteln, nähen
4. Neue, aufwändige Rezepte ausprobieren
5. Den Kleiderschrank aussortieren und eine Flohmarktkiste beiseitestellen
6. Brettspiele spielen
7. Backen, denn Kuchen macht glücklich!
8. Yoga / Home-Workouts machen
9. Briefe an die Liebsten verschicken
10. Oma, Opa und den Rest der Familie anrufen, falls man nicht mehr zu Hause wohnt
11. Den grünen Daumen trainieren
12. Pesto selbst machen
13. Zu guter Musik durch die Wohnung/Haus/Garten tanzen
14. Lesen!
15. Schreiben!
16. Podcasts hören
17. Rätsel lösen
18. Filme schauen, vielleicht sogar auf fremden Sprachen
19. Frühjahrsputz machen
20. Viele Spaziergänge an ruhigen Orten machen und dabei die Umgebung bewusst wahrnehmen
21. Handybilder ausmisten
22. Hörspiele aus der Kindheit anhören
23. Livestreams von Musikern/Theaterhäusern anhören & anschauen
24. Ausschlafen
25. Meditieren
26. Fotografieren
27. Schubladen sortieren
28. An Webinaren von Fridays for Future auf Youtube teilnehmen
29. Dokumentationen auf Arte… anschauen
30. Eine neue Serie beginnen
31. Mit Freunden telefonieren
32. Zeit mit sich selbst genießen!

Schreibt uns gerne eure Ideen in die Kommentare, damit wir alle die Zeit für etwas Gutes nutzen können!


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Marlene Wildelau

Marlene Wildelau

Ich heiße Marlene und studiere in Münster Kommunikationswissenschaft. Trockenes Studium heißt spannendes Praktikum!- Nun bin ich bei f1rstlife dabei und freue mich auf die kommende Zeit mit ganz viel Schreiberei, Leserei und vielen neuen Gesichtern.
Marlene Wildelau

Latest posts by Marlene Wildelau (see all)

  • FOMO, aber anders! - 14. April 2020
  • Beim Durchstöbern gefunden und behalten: Das YOU!-Magazin - 8. April 2020
  • Reset Corona: Was macht Corona mit Dir? - 24. März 2020
  • #bleibt zuhause: What to do? - 21. März 2020
  • Lebenswünsche: LIEBE - 17. Februar 2020

Verwandte Artikel

  • So wird Dein erster Urlaub mit Freunden unvergesslich
  • Hobby und Studium?!
  • Corona-Virus in Polen: Ein Lagebericht
  • Von Facebook zu Cookbook – Ist Essensblogging sozial?
  • „Mach was!“ – Tipps gegen Langeweile "قم بعمل أي شيء"نصائح لإيقاف الملل
Twittern
Pin
Teilen3
3 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Ablenkung, Ausgangssperre, Coronavirus, Freizeit, Langeweile, Quarantäne

Newsletter

Marlene Wildelau

Über Marlene Wildelau

Ich heiße Marlene und studiere in Münster Kommunikationswissenschaft. Trockenes Studium heißt spannendes Praktikum!- Nun bin ich bei f1rstlife dabei und freue mich auf die kommende Zeit mit ganz viel Schreiberei, Leserei und vielen neuen Gesichtern.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz