f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Liebe & Sexualität / Auf der Suche nach der großen Liebe

Auf der Suche nach der großen Liebe

17. September 2015 von Angela Kunze Kommentar verfassen

Wer sehnt sich nicht danach? Einen Menschen zu haben, der bedingungslos zu einem steht, der einen bewundert, der einen so annimmt, wie man ist. Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Leben und hängen zutiefst mit unserer Identität zusammen. Gerade junge Menschen sehnen sich nach jemanden, der sie so liebt, wie sie sind. Ohne echte Beziehungen ist unser Leben leer und einsam.

Was beschäftigt uns wirklich tief in unserem Herzen? Warum gibt es so viele Lieder über Schmetterlinge im Bauch, zerbrochene Herzen, erfüllte oder unerfüllte Sehnsucht? Warum schreiben wir beispielsweise keine Lieder über Autos? Warum tut es uns weh, wenn wir von einer Scheidung hören und warum freuen wir uns, wenn eine Freundin oder ein Freund heiratet? Warum machen Frauen sich schön, wenn sie ein Date haben, und nicht dann, wenn sie vor dem Laptop sitzen und eine Serie schauen? Warum wollen Männer etwas erreichen und was wäre das, was sie erreichen, wert, wenn es keine Frauen gäbe? Die Sehnsucht nach einer Person, die uns wertschätzt und bewundert, ist tief in unser Herz gelegt. Gerade als junger Mensch sehnt man sich nach jemandem, der zu einem steht und für den man eine Rolle spielt.

Rose_Takashi M.
© flickr.com / Takashi M.

Beziehung ist nicht gleich Beziehung

Diese natürliche Sehnsucht ist ein großartiges Geschenk mit viel Potential! Leider besteht aber auch die Möglichkeit, dass wir dieses Geschenk nur halb oder gar nicht auspacken. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ich meinen Partner oder meine Partnerin (miss)brauche, um mich selbst besser zu fühlen. Genauer gesagt: Ich brauche mein Gegenüber, damit er oder sie mir die Anerkennung und Liebe gibt, die ich mir selbst nicht geben kann. Weil ich mich als ein „Niemand“ empfinde, brauche ich jemanden, der mir sagt, dass ich „Jemand“ bin. Als Teenager ist dieses Verhalten durchaus nachvollziehbar, aber was ist, wenn mich diese Einstellung auch als Erwachsener prägt? In meiner Ehe, in meinem Beruf, in meiner Freizeit? Wie viel Liebe kann ich geben, wenn ich selbst davon abhängig bin, immer wieder von außen bestätigt werden zu müssen? Wenn die Ehefrau denkt, sie sei nicht mehr liebenswert, weil ihr Mann sich nicht mehr wie früher um sie bemüht? Wenn der Ehemann von seiner Frau keine Anerkennung mehr bekommt für die Arbeit, die er leistet?

Die Kluft zwischen Sehnsucht und Realität

Jeder Mensch sucht, ob bewusst oder unbewusst, nach Anerkennung und Liebe. Doch Stück für Stück stellen wir fest, dass Hollywood und das echte Leben kaum etwas miteinander zu tun haben. Und weil es dort so eine große Kluft zwischen unserer Sehnsucht und der Realität gibt, sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass es „wahre Liebe“ eben nicht gibt, was dazu führt, dass wir unsere Ansprüche herunterschrauben. Dahinter steckt eine Mentalität des Überlebens: Ich muss schauen, dass ich selbst nicht auf der Strecke bleibe. Ich habe Angst, dass niemand den Preis zahlen wird, den ich eigentlich wert bin, und deswegen gebe ich mich lieber für weniger her, als dass ich am Ende alleine dastehe. Die Beziehung wird hier zum gegenseitigen „Trostpflaster“ – es hält, aber mit Freiheit und romantischem Abenteuer hat das wenig zu tun.

Die Frage nach der Identität

Die Erfahrung von Liebe ist wesentlich für unsere Identität. Als Kind sind wir abhängig von der Liebe der Eltern, später suchen wir sie besonders bei einer anderen Person. In dieser Liebe liegt ein tiefes Geheimnis des Glücks: Man kann sich selbst bedingungslos verschenken.

Aber um sich verschenken zu können, muss man beginnen, sich selbst so anzunehmen, wie man ist.Click To Tweet Man muss entdecken, dass der eigene Wert nicht darin liegt, was man leistet, besitzt, wie man aussieht oder auf andere wirkt, sondern darin, wer man als Person ist. Liebe Jungs, wenn ihr ein Mädchen braucht, um zu beweisen, dass ihr „jemand seid“, dann haltet einmal inne und nehmt euch die Zeit, die Kraft in euch selbst zu entdecken, um für andere stark sein zu können. Liebe Mädchen, wenn ihr die Liebe eines Jungen braucht, um euch als liebenswert zu empfinden, dann lebt ihr ein Leben lang in großer Angst, weil von dem Mann euer ganzes Sein, euer ganzer Wert abhängt.

Keine Angst haben vor gesunden Ansprüchen

Die gute Nachricht ist: Du musst Dir nichts vormachen. Du bist ein echter Mann bzw. eine wundervolle Frau; so viel Potential ist in Dich hineingelegt! Aber Du als Person brauchst Zeit, um zu wachsen. Und dazu gehört auch, einmal „Nein“ zu sagen und nicht jedem Gefühl sofort nachzugeben. Wir haben uns mit einer billigen Liebe abgefunden, einer Liebe, die uns möglichst wenig kostet und die wir schnell haben können. Aber wer nicht wirklich in die Liebe investiert, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages mit seiner Situation unzufrieden ist.

Eine Beziehung, die ein ganzes Leben lang tragen soll, braucht Zeit, Aufrichtigkeit und viel Geduld.  Und es ist nicht ganz leicht, diese Geduld aufzubringen in einer Gesellschaft, die uns sagt, dass alles schnell gehen muss. Wir müssen Entscheidungen treffen, die uns einiges abverlangen können, weil sie in unserer heutigen Zeit längst nicht mehr selbstverständlich sind. Dazu gehört der Respekt vor der anderen Person, aber auch der Respekt vor mir selbst, indem ich zum Beispiel meinen Körper nicht voreilig an jemanden verschenke. Diese innerliche Freiheit ist ein unendlicher Schatz, den gerade wir, als junge Menschen, wieder entdecken und uns nicht nehmen lassen dürfen. Diese Freiheit ist es, in der sich wahre Liebe über die gegenseitige Beziehung hinaus entwickeln, in der sich jeder frei dem anderen schenken und Hollywood am Ende nicht erfüllt, sondern übertroffen werden kann.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Angela Kunze

Angela Kunze

geboren 1992 in Düsseldorf und lebt seit vielen Jahren in Duisburg. Nach dem Abitur war sie ein Jahr lang in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Seit 2013 studiert sie Medienwissenschaft und Germanistik in Bochum. In ihrer Freizeit engagiert sie sich gerne für Kinder, schreibt Geschichten und spielt Klavier. Als junge Christin möchte sie die Freude, die ihr Leben prägt, an andere weitergeben. Später würde sie gerne einmal in einem Verlag arbeiten.
Angela Kunze

Latest posts by Angela Kunze (see all)

  • MEHR als eine Konferenz - 9. Januar 2018
  • Auf der Suche nach der großen Liebe - 17. September 2015
  • Steckt Gott in einer Coladose? - 19. August 2015
  • Unterwegs auf hoher See: Dein Leben unter die Lupe genommen - 2. Juli 2015
Twittern
Pin
Teilen50
50 Shares

Verwandte Artikel

  • Die Entzauberung der Liebe
  • Liebe ist ...
Twittern
Pin
Teilen50
50 Shares

Kategorie: Liebe & Sexualität Stichworte: Beziehung, Liebe, Love, Sehnsucht, Sex, Sexualität

Newsletter

Angela Kunze

Über Angela Kunze

geboren 1992 in Düsseldorf und lebt seit vielen Jahren in Duisburg. Nach dem Abitur war sie ein Jahr lang in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Seit 2013 studiert sie Medienwissenschaft und Germanistik in Bochum.

In ihrer Freizeit engagiert sie sich gerne für Kinder, schreibt Geschichten und spielt Klavier. Als junge Christin möchte sie die Freude, die ihr Leben prägt, an andere weitergeben. Später würde sie gerne einmal in einem Verlag arbeiten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz