f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Zwischen Leselust und Entdeckerfreude – die Leipziger Buchmesse

Zwischen Leselust und Entdeckerfreude – die Leipziger Buchmesse

31. März 2016 von Chantal Gilbrich Kommentar verfassen

Spätestens die großen Menschenmengen in der Straßenbahnlinie 16 Richtung Messegelände machen deutlich: Es ist wieder einmal Buchmesse in Leipzig. Besucher aus aller Welt strömen in diesen Tagen in die Messestadt, um Autoren zu treffen, interessante Lesungen zu hören und das eine oder andere Buchschnäppchen zu machen. 260.000 Besucher haben in diesem Jahr den Weg zur zweitgrößten Buchmesse Deutschlands gefunden.

alle Bilder © f1rstlife / Chantal Gilbrich
alle Bilder © f1rstlife / Chantal Gilbrich

Menschenmengen drängen sich durch die großen Messehallen, die unter Beobachtung der Security stehen. An den Eingängen werden Zeitungen und Flyer verteilt. Die Aufregung ist groß, die Zusammensetzung der Besucher sehr breit gefächert. Vom Manga-kostümierten Teenager bis zum Senioren findet so ziemlich jeder den Weg nach Leipzig – und wird auf der Buchmesse fündig. Die Auswahl der Bücher und Lesungen reicht von Sachbüchern bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern über Krimis.

Leipziger Buchmesse_Chantal Gilbrich (7)Die Buchmesse als Ort der Begegnung

Wer seine Lieblingsautoren einmal live erleben möchte, kann an Lesungen der verschiedenen Leseinseln teilnehmen. Danach bleibt oft noch Zeit, um sich die neu erworbenen Bücher signieren zu lassen und mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Um 18 Uhr schließt die Buchmesse offiziell. Wer dann aber noch nicht genug davon hat, kann sich danach noch diverse Lesungen in der Innenstadt anhören. Parallel zur Buchmesse findet nämlich seit 25 Jahren das europaweit größte Lesefest „Leipzig liest“ statt. An verschiedenen Orten der Leipziger Innenstadt werden Lesungen zu ganz unterschiedlichen Thematiken angeboten.

Aber nicht nur den Erfindern diverser kreativer Geschichten, sondern auch den Figuren derselben kann man auf der Leipziger Buchmesse begegnen. Zwischen den vielen Bücherfans befinden sich Jugendliche in den aufwändigsten Kostümen. Teilweise stammen sie aus der Disney-Welt, viele kleiden sich wie ihre Manga-Idole, andere stellen Figuren aus bekannten Games dar. In mehreren Modenschauen können die Jugendlichen ihre Kostüme einem breiten Publikum präsentieren, in Liveshows treffen sie auf ihre Vorbilder. Zur sogenannten Manga-Convention haben sich in diesem Jahr 96.000 Fans getroffen.

Leipziger Buchmesse_Chantal Gilbrich (8)Berufe in den Bereichen „Buch“ und „Medien“  

Am Freitag ist Karrieretag auf der Buchmesse. Hier können sich Schüler und Studenten über Berufe im Bereich Buch und Medien informieren. Vorgestellt werden unter anderem Ausbildungen zum Buchhändler oder zum Medienkaufmann. In Vorträgen informieren Geschäftsführer über Auslandspraktika, geben Tipps für die Bewerbung und stellen Studiengänge rund ums Buch vor. An Infoständen können Interessierte die Verlage und Ausbildungsbetriebe direkt kennenlernen und ihre Fragen stellen.

Das Besondere an der Buchmesse ist, dass man auch kleinere Verlage kennenlernt, die einem selber oft nicht bekannt sind und deren Bücher man auch häufig nicht in Buchläden finden kann. Hier lassen sich wunderbare Schätze entdecken. Und wenn man als Besucher mit offenen Augen durch die Messehallen geht, kann man auch den einen oder anderen Prominenten erspähen. So wartet Rolf Zukowski an seinem Stand auf der Leseinsel „Musik“ beispielsweise nur darauf, seine Fans persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig kann man den Bestsellerautoren Jan Weiler in der Autorenarena der Leipziger Volkszeitung live bei der Lesung seines neuen Romans „Im Reich der Pubertiere“ erleben.

Das war die Buchmesse 2016…                                                                                              

Es ist Sonntagnachmittag 17 Uhr. Die ersten Stände werden nach und nach abgebaut. Das Messegelände leert sich langsam. Die Leipziger Buchmesse 2016 endet. Schöne Bücher, spannende Begegnungen und Inspiration für die kommende Lektüre nimmt wohl jeder Besucher dieser Messe mit nach Hause. Und auch ein kleines bisschen Vorfreude aufs nächste Jahr macht sich schon bemerkbar.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Chantal Gilbrich

Chantal Gilbrich

Spannende Themen finden, Geschichten erzählen und Menschen inspirieren, das ist meine Leidenschaft. So wie bei den meisten Journalist*innen hat auch meine Karriere in der Schülerzeitungsredaktion begonnen. Seitdem habe ich bereits für verschiedene Zeitungen, Magazine und Radiosender gearbeitet. Neben dem Journalismus habe ich noch eine weitere Passion: Ich studiere mit Herz und Seele evangelische Theologie, zuerst in Leipzig, mittlerweile in Göttingen. Als stellvertretende Chefredakteurin von f1rstlife möchte ich junge Menschen auf ihrem Weg in den Journalismus begleiten.
Chantal Gilbrich

Latest posts by Chantal Gilbrich (see all)

  • Glück auf vier Pfoten - 18. November 2020
  • Zumba: Tanzen ohne Leistungsdruck - 9. Oktober 2020
  • Feuerwerk der Turnkunst: In das Paris der 20er Jahre - 28. Januar 2020
  • Tipps für eine entspannt-besinnliche Adventszeit - 18. Dezember 2019
  • Abenteuer „Umzug“ – Tipps und Tricks für deinen Wohnwechsel - 16. September 2019
Twittern
Pin
Teilen15
15 Shares

Verwandte Artikel

  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
  • Das Bücherlieben in Zeiten des E-Books
  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
  • Meine Kindheit in Damaskus – Interview mit Luna Al-Mousli
Twittern
Pin
Teilen15
15 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Autoren, Geschichten, Leipziger Buchmesse, Manga, Medien, Verlagswesen

Newsletter

Chantal Gilbrich

Über Chantal Gilbrich

Spannende Themen finden, Geschichten erzählen und Menschen inspirieren, das ist meine Leidenschaft. So wie bei den meisten Journalist*innen hat auch meine Karriere in der Schülerzeitungsredaktion begonnen. Seitdem habe ich bereits für verschiedene Zeitungen, Magazine und Radiosender gearbeitet. Neben dem Journalismus habe ich noch eine weitere Passion: Ich studiere mit Herz und Seele evangelische Theologie, zuerst in Leipzig, mittlerweile in Göttingen. Als stellvertretende Chefredakteurin von f1rstlife möchte ich junge Menschen auf ihrem Weg in den Journalismus begleiten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung