Geschlossene Restaurants und Freizeiteinrichtungen, menschenleere Straßen – in der Corona-Krise degradiert die Regierung Bürger zu Einzelgängern und Stubenhockern. Allerdings handelt sie nicht aus Böswilligkeit, sondern zum Schutz der Gemeinschaft. Ein Kommentar.
Kulturschock. Jetzt erst recht.
Seit Monaten beschäftigt mich die Frage: Wohin gehöre ich? Am Anfang meiner Reise, die mich nach Kasachstan führte, war es klar für mich: Ich gehöre zur kasachisch-deutschen Kultur. Gedanken über die Suche nach Heimat, Kulturschocks und Identität.
Zuhause – ein ganz besonderes Gefühl
Heimweh – ein Gefühl, das wir alle kennen, aber worauf wir wohl meist gerne verzichten. Oder? Vielleicht lohnt sich hier ein Perspektivwechsel. Zeigt uns Heimweh doch, was uns tief im Inneren besonders am Herzen liegt und wie wertvoll unser Zuhause für uns ist.
Integration: Wie gelingt sie? ماذا يعني الإندماج؟
Syrien, Irak, Afghanistan – Menschen aus verschiedenen Ländern sind seit Beginn der aktuellen Flüchtlingsbewegung Deutschland gekommen. Was jetzt zu tun ist, scheint vielen klar: Integration. Aber was bedeutet Integration überhaupt, wie funktioniert sie und woran scheitert sie?
Zuhause ist da, wo du willkommen bist
Zuhause – ist es ein Ort oder ein Gefühl? Für mich ist es beides und vielleicht noch etwas mehr als das. Zuhause ist ein Gefühl, das Menschen untereinander für sich schaffen. Es könnte nicht bedeutsamer sein als jetzt, für die vielen Menschen, die aus ihrer gewohnten Heimat fliehen mussten und auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.