On-Off-Beziehungen. Ständige Streitereien. Drama. Plötzliche Beziehungsabbrüche – Beziehungen sind nicht immer leicht und voller Liebe. Doch woran liegt das? Ein Erklärungsansatz aus persönlichen Erfahrungen aus Josephinas eigenem Leben.
Beziehungsunfähigkeit durch frühkindliche Trauma-Erfahrungen
Der Mensch ist ein soziales Wesen und fühlt sich in Gruppen oder Familienverbunden am wohlsten. Es gibt aber auch die Einzelgänger und Dauersingles, die trotz ihrer attraktiven Erscheinung sich bereits seit Jahren aufgrund eines Traumas allein durchs Leben kämpfen.
Emotionale Bedürftigkeit in Beziehungen | Teil 1
Josephina beschäftigt sich seit längerem intensiv mit der Thematik „toxische Beziehungen und emotionaler Bedürftigkeit“. Lange Zeit war sie selbst betroffen. Nun möchte sie in ihrer neuen Artikelreihe Mut und Zuversicht spenden. Teil 1 zur Frage: Was führt einen in die emotionale Abhängigkeit?
Angetriggert! Wie wir besser damit umgehen können, was uns auf die Palme bringt
Wenn wir in einer Situation mit völlig übertriebenen Gefühlen reagieren, dann hat uns ein Trigger erwischt. Warum wir für Trigger dankbar sein können und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
„Ausgekotzt“: Endstation Essstörungsklinik (2) – Aufgeben ist keine Option
… sagt eine unserer Autorinnen, die aktuell in einer Klinik behandelt wird. Hier schildert sie ganz persönlich und anonym, wie es ihr geht und was ihr hilft auf dem Weg der Besserung. Ihr selbst könnt ihr schreiben und Eure Fragen stellen.