Lange Zeit verboten und verpönt: Die Manipulation des menschlichen Erbguts. Anfang Februar erlaubte in England erstmals eine staatliche Behörde weltweit diesen Eingriff. Wie weit darf der Mensch in der Medizin gehen und was sagen die gesetzlichen Bestimmungen dazu?
Die „Grüne Gentechnik“ – Segen oder Fluch?
Bakteriengene in Tomaten oder Spinnengene in Kartoffeln? – Klingt wie ein Albtraum! Gentechnikforscher und manche Politiker hingegen sehen darin eine große Chance für die Menschheit. Ihrer Meinung nach verbessern gentechnisch veränderte Pflanzen unsere Ernährung, weil darin Vitamine angereichert werden können. Doch mit welchen Risiken? Ein kurzer Einblick über die Grundlagen der Gentechnik und Chancen und Risiken der „Grünen Gentechnik“ von Andrea Schöne.