Wo beginnt Rassismus und wo endet der gute Wille? Wie rassistisch sind wir Deutschen? Steckt in unseren täglichen Äußerungen und Handlungen bereits viel mehr, als uns bewusst ist? Annika versucht Antworten zu finden und hinterfragt ihr eigenes Verhalten. Ein Kommentar.
Über den Tellerrand schauen – Beispiele ehrenamtlichen Engagements
Engagement mit Herz und Seele; ein selbstloser Einsatz für andere Menschen; der Lohn dieses zeitintensiven Amtes ist unendlicher Dank: Das kann einEhrenamt für Engagierte ausmachen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um sich ehrenamtlich zu engagieren? Und was spornt die Freiwilligen an?
Raus von Zuhaus – Mein Freiwilligendienst in Israel (2)
Gerade ist es richtig in, nach dem Schulabschluss den Schritt zu wagen und Zeit im Ausland zu verbringen: Ich habe mich für ein freiwilliges Jahr in einem Kibbutz in Israel entschieden und möchte mit meinen Artikeln einen Einblick in diesen neuen und ziemlich aufregenden Lebensabschnitt geben.
Raus von Zuhaus – Mein Freiwilligendienst in Israel
Gerade ist es in, nach dem Schulabschluss den Schritt zu wagen und eine Zeit lang im Ausland zu verbringen: ob „Work and Travel“, Reisen oder Freiwilligendienst. Wie ist es, in einem anderen Land einen neuen Abschnitt anzufangen? Ich habe mich für ein freiwilliges Jahr in einem Kibbutz in Israel entschieden und möchte hier Einblicke in diesen neuen, ziemlich aufregenden Lebensabschnitt geben.
Wie das Engagement in Sansibar meinen Blick veränderte
Schon immer faszinierte mich das Leben der Menschen in Afrika. Und ich hatte den Traum einmal ein Teil von ihnen zu sein, mehr zu sein als nur ein Tourist. So machte ich mich im Oktober letzten Jahres mit einer Organisation auf den Weg ins 11.500 km entfernte Sansibar, um dort in einem Waisenhaus Freiwilligenarbeit zu leisten.