Liebe und Anerkennung. Werte, nach denen wir uns aus tiefstem Herzen sehnen. Manchmal finden wir sie nicht und gehen auf die Suche nach Ersatz. Doch der vermeintliche Ausweg kann in tückische Abgründe führen. Zum Beispiel in die Essstörung. Ein Impuls für den Kampf gegen die zerstörerischen Gedanken.
„Ausgekotzt“: Endstation Essstörungsklinik (2) – Aufgeben ist keine Option
… sagt eine unserer Autorinnen, die aktuell in einer Klinik behandelt wird. Hier schildert sie ganz persönlich und anonym, wie es ihr geht und was ihr hilft auf dem Weg der Besserung. Ihr selbst könnt ihr schreiben und Eure Fragen stellen.
„Ausgekotzt“: Endstation Essstörungsklinik
Ein bis zwei von 100 Menschen erkranken während ihres Lebens an Bulimie. Ich fragte mich: Wieso sitzen junge Frauen weinend über ihrem Essen und würgen jeden Bissen herunter, als wäre er purer Schimmel? Gleichzeitig haben sie mir unfassbar Leid getan. Tja, jetzt bin ich eine von ihnen. Doch das will ich nicht bleiben. Also kämpfe ich dagegen an.
„Das Mädchen aus der 1. Reihe“ – Jana Crämer spricht über Fresssucht
Eine starke, ehrliche, offene Geschichte. Eine einfühlsame Stimme, die eigene und Coversongs vorträgt. Mit der Konzertlesung „Musik trifft Roman – Batomae & Das Mädchen aus der 1. Reihe“ gibt es Schulunterricht auf eine etwas andere Art. Jana Crämer und Musiker David Müller stellen die Geschichte einer Frau vor, die an „Binge Eating“, einer Fresssucht, leidet. Diese Frau ist Jana Crämer selbst.
Jana Crämer: Bei Sucht gibt es nichts Wichtigeres als Freundschaft
Jana Crämer ist Managerin der Band Luxuslärm und leidet an der Essstörung „Binge Eating“. 2015 veröffentlichte sie den Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“, in dem sie ihre eigene Geschichte erzählt. Im Interview mit Lea Ochßner erzählt sie nicht nur, wie sie selbst den Mut findet in der Öffentlichkeit aufzutreten, sondern auch, wie sie anderen helfen will den ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen.