Klopapier, Nudeln, Mehl und Desinfektionsmittel sind aus. Wenn sie nachgeliefert werden, sind sie sofort vergriffen. Wie kommt es, dass manche Menschen glauben, ihnen könne etwas fehlen in einem der reichsten Länder der Welt?
Fünf Ideen für mehr Nachhaltigkeit beim Einkaufen
Nachhaltigkeit ist längst in aller Munde; immer mehr Menschen beschäftigen sich mit Themen wie Müllvermeidung, Bio-Lebensmitteln und Umweltschutz. Anstatt einfach nur weiter mit erhobenem Zeigefinger über Missstände zu informieren, kommen hier konkrete Ideen, wie man selber etwas für mehr Nachhaltigkeit tun kann.
Ist der Kunde noch König?
Das Sprichwort „Der Kunde ist König“ kennt wohl jeder, aber hält sich heutzutage überhaupt noch jemand daran? Soll man Geschäfte nicht lieber gleich online tätigen? Aus eigener Erfahrung fühlen sich wohl eher die Verkäufer wie die Könige, aber lest selbst.
Shoppen bis der Arzt kommt
Shoppen an sechs Tagen in der Woche ist zu wenig, oder?! Immer häufiger sieht man Plakate, die mit verkaufsoffenen Sonntagen werben und jedes Mal sind die Läden rappelvoll. Aber ist das wirklich nötig? Kann es auch schaden, wenn Geschäfte jeden Tag geöffnet sind?