f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / „Ich bin immer noch froh, diese Äußerung gemacht zu haben“

„Ich bin immer noch froh, diese Äußerung gemacht zu haben“

2. März 2015 von Maximilian Mühlens Kommentar verfassen

Er wirkt selbstsicher und souverän. Lächelt viel. Ist gut gelaunt. Der frühere Bundespräsident Christian Wulff zeigt sich an diesem Dienstagabend im Bonner Universitätsforum wie zu seinen besten Zeiten in Amt und Würden. Äußerlich hat sich Wulff seit seinem Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten stark verändert – der Korruptionsprozess hat seine Spuren hinterlassen. Er hat abgenommen, trägt keine Brille mehr, seine Frisur hat sich verändert und in seiner Gestik ist er lockerer geworden. Er trägt einen schlichten blauen Anzug, weißes Hemd und eine dunkelrosa Krawatte. Bevor er sich auf seinen reservierten Platz in der ersten Reihe setzt, lässt er seinen Blick mit einem Lächeln über das Publikum schweifen – im Publikum sitzt unter anderem auch Alice Schwarzer. 

Neuanfang als Redner
Christian Wulff befindet sich in der Phase seiner politischen und öffentlichen Rehabilitierung nach seinem Freispruch. Derzeit tourt der 55-Jährige als Redner durch die Bundesrepublik und stellt sein Buch „Ganz oben Ganz unten“ vor. Schlagzeilen machte er jüngst, als er das Land beim Staatsbegräbnis des saudischen Königs Abdullah vertrat. Gerade kam er von einer Reise aus Marokko zurück, zuvor war er in Tokio, nahm an der Münchner Sicherheitskonferenz teil und sitzt immer wieder auf diversen Podien. Wulff ist im Aufwind – eine Tatsache, die jeder spürt, der ihn beobachtet. Seinen präsidialen Glanz hat er nicht gänzlich verloren, noch immer sorgen mehrere Beamte des Bundeskriminalamtes für Wulffs Sicherheit, draußen vor dem Universitätsforum steht eine schwere Limousine, die von der Polizei bewacht wird. Wirkte er als Bundespräsident zurückhaltend und als jemand, der sich um jede Geste Gedanken machte, hat er diese Last nun abgelegt. Locker und beschwingt geht er zum Rednerpult, seine Hände verschwinden während seiner Rede immer wieder in der Hosentasche oder er nutzt sie um Aussagen zu untermauern.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Maximilian Mühlens

Maximilian Mühlens

geboren 1990 in Bonn, hat im Jahr 2010 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg gemacht. Nach seinem Zivildienst im Internat des Aloisiuskollegs, studiert er derzeit in Bonn Geographie, Städtebau und Öffentliches Recht. Am Aloisiuskolleg gab er sechs Jahre lang die Schülerzeitung „aloisius.“ heraus und beschäftigt sich seitdem vor allem mit außerschulischen Themen. Als freier Journalist schreibt er für mehrere Medien. Seine Schwerpunktressorts sind Gesellschaft, Kultur und Politik. Neben seiner schreibenden Tätigkeit, ist die Pressefotografie sein zweites Standbein. Maximilian ist Preisträger verschiedener Jungjournalisten-Preise, darunter der „SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb“.
Maximilian Mühlens

Latest posts by Maximilian Mühlens (see all)

  • Der geilste Tag: f1rstlife trifft Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz in Köln - 4. März 2016
  • Jamie-Lee Kriewitz: Dieser Weg wird kein leichter sein - 29. Februar 2016
  • Action, mehr Action, Nick Tschiller - 4. Februar 2016
  • Karneval auf Ostfriesisch - 1. Februar 2016
  • „Ich bin immer noch froh, diese Äußerung gemacht zu haben“ - 2. März 2015

Verwandte Artikel

  • Malu Dreyer: Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz im Gespräch
  • Kirche in bester pluralistischer Gesellschaft
  • Digitalisierung: Christian Lindners neues Lieblingsthema
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Christian Wulff, Islam-Debatte

Newsletter

Maximilian Mühlens

Über Maximilian Mühlens

geboren 1990 in Bonn, hat im Jahr 2010 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg gemacht. Nach seinem Zivildienst im Internat des Aloisiuskollegs, studiert er derzeit in Bonn Geographie, Städtebau und Öffentliches Recht.

Am Aloisiuskolleg gab er sechs Jahre lang die Schülerzeitung „aloisius.“ heraus und beschäftigt sich seitdem vor allem mit außerschulischen Themen. Als freier Journalist schreibt er für mehrere Medien. Seine Schwerpunktressorts sind Gesellschaft, Kultur und Politik.

Neben seiner schreibenden Tätigkeit, ist die Pressefotografie sein zweites Standbein. Maximilian ist Preisträger verschiedener Jungjournalisten-Preise, darunter der „SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung