f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Religion & Philosophie / Das Abenteuer beginnt: Weltjugendtag 2019 in PANAMA

Das Abenteuer beginnt: Weltjugendtag 2019 in PANAMA

19. Januar 2019 von Mag. Johannes Greiner Kommentar verfassen

In wenigen Tagen startet der 34. Weltjugendtag. Der Papst lädt die Jugendlichen dieses Mal auf eine Abenteuerreise nach Panama ein, um dort miteinander den Glauben an Gott zu feiern. Welche Motivation und Begeisterung veranlasst Jugendliche, sich in diesen Tagen auf den Weg nach Panama zu machen?

© f1rstlife / J. Greiner

Januar 2019. Nur noch rund 6% der katholischen Jugend in Deutschland besucht wöchentlich den Gottesdienst. Daher umso spannender die Frage: Was bewegt junge Menschen in der heutigen Zeit eine solch große Reise auf sich zu nehmen, um ein paar Tage mit dem Papst und über 200.000 anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt den Glauben an Gott zu feiern? In den letzten Tagen habe ich dazu ein paar Jugendliche befragt, die in diesen Tagen nach Panama aufbrechen.

Jugendliche berichten:

Julia G. aus dem Landkreis Regensburg:

„Beim letzten Weltjugendtag 2016 in Polen war es für mich ein wunderbares Erlebnis, zusammen mit unzähligen Jugendlichen aus der ganzen Welt zu beten und den gemeinsamen Glauben zu feiern. Ich bin auch schon ganz gespannt auf die Kultur in Panama und wie der Lebensalltag in den Gastfamilien sein wird. Besonders freue ich mich natürlich auf die großen Veranstaltungen, die Erlebnisse in der Gemeinschaft und vor allem auf die Abschlussmesse auf freiem Feld mit Papst Franziskus.“

Stefan A. aus dem Landkreis Kelheim:

„Ich mache mich mit großer Vorfreude auf den Weg nach Panama, weil ich durch den Weltjugendtag immer eine Bestärkung im Glauben erfahre. Von den vielen Jugendlichen vor Ort geht immer eine so gigantische Freude aus, die einen regelrecht ansteckt. Spannend finde ich auch, ein so fernes Land wie Panama mit seiner ganz eigenen Kultur kennenzulernen.“

Andrea P. aus dem Landkreis Kelheim:

„Mir gefällt besonders das Motto des Weltjugendtags in Panama: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.“ Ich bin gespannt, was uns Gott mit dieser Botschaft sagen möchte und wo wir Jugendlichen eingeladen sind, unser „JA“ zu geben. Natürlich freue ich mich auch darauf die Gemeinschaft und Freude im Glauben mit so vielen Jugendlichen zu erleben und neue Leute kennenzulernen.

Was wird am Weltjugendtag geboten?

Vor dem Weltjugendtag gibt es zunächst einmal Tage der Begegnung in verschiedenen Diözesen von Panama, Nicaragua und Costa Rica. Dadurch bekommt jeder Teilnehmer zuallererst mal die Möglichkeit die Menschen, das Land, die Kultur und die Gemeinden kennenzulernen.

Der Weltjugendtag selbst startet dann am Dienstag, 22. Januar und dauert fünf Tage. Geboten wird ein sehr abwechslungsreiches Programm: Feierliche Gottesdienste, Katechesen, große Musikkonzerte, Kulturveranstaltungen etc. Besonders spektakulär ist immer der Abschluss eines Weltjugendtages. Alle Teilnehmer versammeln sich zwei Tage lang gemeinsam auf einem großen Platz unter freiem Himmel, beten mit Papst Franziskus abends die Vigil und feiern am nächsten Morgen zusammen die Heilige Messe.

Motto: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast“ (Lk 1,38)

Der Papst hat als Motto für den Weltjugendtag in Panama eine Bibelstelle aus dem Lukasevangelium ausgewählt, die ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria und ihrer Ganzhingabe an Gott steht. Was möchte der Papst damit den Jugendlichen sagen?

In wenigen Tagen werden wir es ganz genau wissen … 😉

Aber eines ist sicher, dass der Papst den Jugendlichen damit einmal mehr sagen möchte: Habt keine Angst, euer Leben ganz Gott zu übergeben! Gebt IHM wie Maria euer ganzes JA! Habt keine Angst, Gott euren Lebensweg, eure Ziele, eure Wünsche und Sorgen anzuvertrauen und IHN um seine Hilfe und Führung zu bitten! ER wird euch zum wahren Frieden und großer Freude führen! SAFE!!! 😀

Einmalige Jugendaktion entwickelte sich zur Dauerbegeisterung

Die Initiative der Weltjugendtage haben ihren Ursprung in einer eigentlich einmalig geplanten Aktion im Jahre 1984, als Papst Johannes Paul II. zum „Jubiläum der Jugend“ nach Rom einlud. Völlig unerwartet stieß die Aktion auf derart große Begeisterung, sodass sich der Papst entschied, ein regelmäßiges Jugendtreffen zu starten.

Seit dem Jahre 1986 gibt es nun im Abstand von zwei bis drei Jahren internationale Weltjugendtage. Dazwischen werden nationale Weltjugendtage in den Diözesen auf der ganzen Welt organisiert. 2005 fand erstmals ein internationaler Weltjugendtag in Deutschland (Köln) statt. Mittlerweile haben sich die internationalen Treffen zu den größten religiösen Jugendtreffen weltweit entwickelt.  Den Rekord hält aktuell Philippinen (Manila), wo sich im Jahre 1995 über 4 Millionen Jugendliche versammelten.

Möglichkeiten „LIVE“ dabei zu sein:

Für alle daheim Gebliebenen gibt es natürlich auch viele Möglichkeiten von hier aus ein wenig Panama-Weltjugendtagsluft zu schnuppern:

1) Trete der „Live in Panama“ WhatsApp Gruppe bei:

https://chat.whatsapp.com/HYxSe1jgAaBJYqJAgRV4SC

2) Schaue den Livestream auf EWTN:

http://panama19.ewtn.de/live-uebertragungen

3) Höre den Livestream über Radio Horeb:

https://www.horeb.org/live

Zur Einstimmung: Offizieller Trailer des WJT 2019 in Panama:

Zur Einstimmung: Offizielle deutschsprachige Hymne zum WJT 2019 in Panama:


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Mag. Johannes Greiner

Mag. Johannes Greiner

Johannes Greiner, geboren 1989 in Weiden/Oberpfalz ist kath. Diplom-Theologe. Nach einer technischen Ausbildung ging er 2010/11 für ein soziales Jahr nach Indien. Anschließend studierte er Theologie und Philosphie in Wien und Heiligenkreuz. Nach dem Diplom-Abschluss im Jahre 2016 arbeitete er als Referent für das diözesane Jugendamt in Regensburg sowie als Software Konstrukteur für ein Maschinenbauunternehmen. Aktuell ist er dabei eine Weiterbildung im Bereich Human Resources abzuschließen. Zu seinen großen Interessen zählt die Beschäftigung mit religiösen und politschen Fragen, Musik, Sport, seine Werkstatt und das Engagement für die JUGEND2000.
Mag. Johannes Greiner

Latest posts by Mag. Johannes Greiner (see all)

  • Das Abenteuer beginnt: Weltjugendtag 2019 in PANAMA - 19. Januar 2019

Verwandte Artikel

  • Weltjugendtag 2016 in Krakau: Event? Show? Party?
  • Die Welt zu Gast in Krakau: Mein zweites Tagebuch vom #WJT16
  • Ein Licht nach Augsburg bringen
  • Let's go Krakow: Der Beginn meiner Pilgerfahrt auf den Weltjugendtag 2016
  • Weltjugendtag 2016 in Krakau: Event? Show? Party?
Twittern
Pin
Teilen80
80 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie Stichworte: Glaube, Gott, Jugend, Katholische Kirche, Panama, Papst, Weltjugendtag, WJT

Newsletter

Mag. Johannes Greiner

Über Mag. Johannes Greiner

Johannes Greiner, geboren 1989 in Weiden/Oberpfalz ist kath. Diplom-Theologe. Nach einer technischen Ausbildung ging er 2010/11 für ein soziales Jahr nach Indien. Anschließend studierte er Theologie und Philosphie in Wien und Heiligenkreuz. Nach dem Diplom-Abschluss im Jahre 2016 arbeitete er als Referent für das diözesane Jugendamt in Regensburg sowie als Software Konstrukteur für ein Maschinenbauunternehmen. Aktuell ist er dabei eine Weiterbildung im Bereich Human Resources abzuschließen. Zu seinen großen Interessen zählt die Beschäftigung mit religiösen und politschen Fragen, Musik, Sport, seine Werkstatt und das Engagement für die JUGEND2000.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung