„Europäer ist man nicht von Geburt, sondern man wird es durch Bildung.“ Es sollte unser gemeinsames Ziel sein, uns gegenseitig als Europäer zu entdecken. Integration ist keine einseitige Forderung. Doch ein großes Problem für den Integrationsprozess verantworten wir selbst.
Ist die Kirche nur noch eine Dienstleistungs-Gesellschaft?
Der Rückgang der aktiven Kirchenmitglieder ist beachtlich, die Angebote für subkulturelle Gruppen und völlig autonome Religionsgemeinden nehmen zu. Die Kirchen müssen schlichtweg auf die Veränderungen der Moderne reagieren und verlieren damit ihre Alleinstellungsmerkmale. Eine Bestandsaufnahme in Form eines Essays.
Von Kamelen, kohleschleppenden Kindern und Grenzen der Welt
Warum ich bisher ziemlich wahrscheinlich zu wenige und definitiv die falschen Filme geschaut habe? Bei meinem ersten Besuch eines ethnologischen Filmfestivals wurden mir die Augen für neue Welten eröffnet.
Ein Gedankenimpuls: Kopf über Herz
Fühlen oder Denken? In der Moderne siegt letzteres. Zweckrationalität bestimmt dabei unser Denken. Auch in der Flüchtlingsdebatte wird nicht selten mehr rational als sozial gedacht. Ein Impuls.
Wenn schon reflektieren, dann richtig
Germanys Next Topmodel, ein Aufschlag beim Tennis oder das Lernen einer Fremdsprache. Was von uns erwartet wird, braucht Zeit, um als natürlicher Teil unseres Seins zu reifen. Manchmal sind es nur wenige Worte, ein kleines Zitat, ein Gedicht oder ein Aphorismus, die uns unbegrenzte Gedankenwelten eröffnen. Starthilfe gefällig?! Dann weiterlesen!