f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik / Wir Deutschen – نحن الألمان

Wir Deutschen – نحن الألمان

27. Mai 2016 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Deutsche sind pünktlich. Deutsche tragen Dirndl und Lederhosen. Deutsche mögen Ordnung. Das alles sind Vorurteile, die oft über uns gehegt werden. Was davon stimmt und wie wir eigentlich so sind.

© jugendfotos.de / Lukas Habura
© jugendfotos.de / Lukas Habura
  1. Wir mögen Ordnung und Struktur. Deswegen sind die einzelnen Aussagen dieses Artikels auch nummeriert. Im deutschen Volksmund gibt es viele Redensarten zur Ordnung. „Ordnung muss sein“,  „Ordnung ist das halbe Leben“ oder wenn wir jemanden mögen, dann sagen wir auch „du bist echt in Ordnung.“ Irgendwie scheinen wir Deutschen die Ordnung zu lieben. Ob das wirklich vom Preußentum und dem Militär kommt, sei dahingestellt. Aber fest steht: Mit einer gewissen Ordnungsmoral lässt es sich gleich viel leichter leben. Mit der Ordnung geht für viele auch Fleiß und Effektivität einher. Dafür sind wir Deutschen bekannt: Für unsere Ingenieure, und auch die Marke „Made in Germany“, die vor allem für Qualität steht. So kommt zum Beispiel die Glühbirne oder das Telefon aus Deutschland, aber auch Marken wie Miele, die zu den führenden Haushaltgerätherstellern gehört. In Deutschland gibt es viele Ordnungen: Die Bahnhofsordnung am Bahnhof, die Hausordnung in öffentlichen Häusern oder auch die Straßenverkehrsordnung. In all diesen Ordnungen sorgen Paragraphen für ein geregeltes Verhalten. Gut zu wissen: Wenn du als Fußgänger über eine rote Ampel gehst und dich dabei die Polizei sieht, dann musst du fünf Euro bezahlen. Deswegen werden wir Deutschen oft belächelt, aber du solltest einfach warten, bis die Ampel wieder grün ist. Auch um Vorbild für Kinder zu sein.
  2. Wir Deutschen lieben unser Brot und sind darauf auch ziemlich stolz. In Deutschland gibt es rund 300 verschiedene Brotsorten. Schwarzbrot, Graubrot, Roggenbrot und natürlich das Brötchen oder auch Semmeln, so wie sie in Süddeutschland genannt werden. Zum Frühstück essen wir Deutschen am liebsten Brötchen. Ein Brötchen schneidest du in der Hälfte auf und belegst es zum Beispiel mit Käse, Wurst oder einem leckeren Aufstrich. Beim Bäcker kannst du auch fertig belegte Brötchen kaufen. Viele Bäckereien in Deutschland sind traditionelle Familienbetriebe. Schau doch einfach mal vorbei und probier verschiedene Brotsorten aus.
  3. Ja, wir Deutschen mögen Pünktlichkeit und bemühen uns auch darum, immer pünktlich zu sein. Wir nehmen Termine wichtig und erwarten auch von anderen, dass sie pünktlich zum verabredeten Termin erscheinen. Wenn jemand zu spät kommt finden wir das nicht nur ärgerlich, sondern auch ziemlich unhöflich. Vielleicht sind wir auch nur so pünktlich, weil wir uns ein deutsches Sprichwort ganz besonders zu Herzen nehmen: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“
  4. Auch unter uns Deutschen haben wir gegenüber anderen Deutschen einige Vorurteile. In Berlin leben nur Hipster, in Bayern nur Almöhis; die Sachsen haben einen schrecklichen Dialekt, die Norddeutschen sind besonders humorlos und introvertiert; die Ruhrpöttler tragen nur weißes Feinrippunterhemd und schauen den ganzen Tag Fußball. So sehen wir uns gegenseitig und überzeugen uns doch täglich vom Gegenteil. Wir Deutschen lieben in diesem Punkt auch ein bisschen das Klischee und nehmen uns gegenseitig auf die Schüppe.
  5. Wir Deutschen haben so unseren ganz eigenen Musikstil. Natürlich hören wir auch Pop, Rock und Rap, aber eine Musikrichtung liegt uns ganz besonders am Herzen: Der Schlager. Schlager ist Unterhaltungs- und Tanzmusik und wird vor allem viel auf Volksfesten gespielt. Oft sind die Melodie und der Text sehr eingängig und einfach. Im Moment steht eine Dame ganz oben auf dem Treppchen: Helene Fischer. Mit ihrem Hit „Atemlos“ begeisterte sie das ganze Land, besonders während der Fußballweltmeisterschaft 2014.

Mit diesem Einblick zu uns Deutschen hast du schon mal eine grobe Ahnung, wie wir so sind. Aber welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen sind dir noch aufgefallen? Diskutiere mit!

 

_______________________________________________________________________________________

1

© jugendfotos.de / Lukas Habura
© jugendfotos.de / Lukas Habura

2

© flickr.com / Brian Kilgore
© flickr.com / Brian Kilgore

34


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Wissenswertes zur Kurzarbeit während der Pandemie - 10. März 2021
  • CBD: Hilfe bei Stress und Depressionen - 9. März 2021
  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019

Verwandte Artikel

  • Ni hao Chongqing – auf dem Weg Richtung Heimat: Xiamen
  • Das Leben in vollen Zügen genießen
  • Das Leben in vollen Zügen genießen
  • Das Leben in vollen Zügen genießen
Twittern
Pin
Teilen55
55 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Amal, Arabisch, Brot, Deutsch, Deutsche, Deutschland, Deutschlernen, Dialekte, Integration, Omayr Yassin, Ordnung, Pünktlichkeit, Sitten, Sprache, Timo Gadde

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz