Am liebsten wären wir perfekt, aber in der Realität stoßen wir immer wieder an unsere Grenzen. Wie können wir mit unseren Schwächen so umgehen, dass sie uns nicht zu sehr einschränken – oder dass wir sogar unsere Grenzen erweitern können?
Glück: Gibt es einen Ausweg aus dem Hamsterrad?
Glücklich werden ist nicht einfach. Glücklich bleiben noch viel weniger. Wie es dennoch geht, erforscht die wissenschaftliche Disziplin der Positiven Psychologie. Sie hat in ihrer noch jungen Geschichte schon einige Übungen entwickelt, mit denen sowohl das Wohlbefinden als auch die Prävention psychischer Erkrankungen gesteigert werden können.
Starke Schwächen in der Beziehung: Niemand ist perfekt
Wenn die Farbe der rosaroten Brillengläser langsam schwächer wird, drohen Verliebte irgendwann in ein grausames Loch zu fallen: Die Realität. An dieser Stelle kommt der Punkt, an dem jeder merkt: Oh, mein Partner ist doch nicht Gott, sondern nur ein Mensch. Was also tun?