Um im Lockdown nicht den Antrieb zu verlieren, hat sich unsere Autorin Eva ein paar Dinge überlegt, die du tun kannst. Vielleicht ist von Ausmisten über ein Instrument lernen bis hin zu einem entspannten Bad auch etwas für Dich dabei.
„Ich kann Pamela Reif längst nicht mehr sehen!“
Im Frühling des vergangenen Jahres begab sich Deutschland das erste Mal in einen Lockdown. Nach einem entspannten Sommer kam der Rückfall, seit ein paar Wochen müssen wir wieder in unseren eigenen vier Wänden bleiben. Warum hat sich das im März besser angefühlt? – Ein Erklärungsversuch.
Zeit für Besinnlichkeit
Im Lockdown stand und steht meine Welt still. So wie mir geht es vielen: Es gibt viel Zeit zu füllen. Mit diesen Tipps kannst du die freie Zeit für dich nutzen.
Auf der zweiten Welle surfen
Schon wieder müssen wir uns in einem Alltag einrichten, der für uns schwer auszuhalten ist. Wir sind müde von Abstand und Kontaktverfolgungen, Home-Office und Inzidenzzahlen. Die gefürchtete zweite Welle überflutet Europa – wir müssen aber nicht ertrinken, wir können lernen, mit ihr zu schwimmen.
Alkoholkonsum – Wie er während der Coronazeit schnell zum Problem werden kann
Viele Menschen nutzen Alkohol in Krisensituationen als einen Bewältigungsmechanismus. Daraus kann besonders in Zeiten der sozialen Isolation ein Suchtproblem werden.