Leben und Tod, Werden und Vergehen – das neue Panorama „Carolas Garten“ von Yadegar Asisi stellt mehr Gegensätze dar, als es der Betrachter vermuten könnte. Es ist aber mehr als nur ein einfaches Blumenbild. Ein entspannter Impuls für Euer Wochenende.
Guthrie Govan: zwischen Virtuosität und Nichtigkeit
Kunst lebt von Originalität, Authentizität und Innovation – so die allgemeine Erzählung. Was aber, wenn die Fälschung besser ist als das Original oder kann sie das gar nicht? Ein gemeinsamer Beitrag von Tim Huyeng und Timo Feilen.
Die kunstwissenschaftliche Analyse einer gefrorenen Bierdose
In diesem Werk bringt der Künstler die Vergänglichkeit des Seins zum Ausdruck. Es ist ein Klagelied auf die Krankheit des reichen Westens: das Vergessen.
Eine Liebeserklärung an den Ethnofilm
Das Göttingen International Ethnografic Film Festival (GIEFF) bietet jedes Jahr spannende Eindrücke aus der Schatzkiste des Ethnofilms. Was aber ist der Ethnofilm und was macht dieses Filmgenre so einzigartig?
Die Magie zwischen den Pinseln
Verändern. Aus Imagination Realität schaffen. Der Beruf des Maskenbildners umfasst viel mehr als nur das Auftragen von Make-up. Maskenbildner erschaffen die Maske also die Fassade eines Darstellers und schleifen so den Charakter zu dem Gesicht, das ihn ausmacht. Ein Beitrag von Louisa Martens.