Die Islamische Revolution im Iran 1979 hat die Geschichte des Staates und seiner Gesellschaft entscheidend verändert. Besonders die Rechte der Frauen sind davon beeinflusst worden. Die Folgen sind heute sichtbar.
From the Hell of tribal traditions to the dignity of freedom #Amal – من جحيم القبلية إلى كرامة الحرية
A lot of women in Iraq are still suffering from social scourges and oppression. Read this impressive story of an 30-year-old human rights activist woman. Available in English and Arabian.
Menschenrechtsaktivisten-Award für Shakeela Ebrahimkhel – جایزه „فعال حقوق بشر“ برای شکیلا ابراهیم خیل
Frauen haben es im patriarchalischen Afghanistan schwer. Umso wichtiger ist dieses Zeichen: Shakeela Ebrahimkhel gewinnt den Preis für Menschenrechtsaktivisten! Lies diesen Beitrag auf Deutsch und Arabisch. #Amal
Fereshta Noori schreibt über den Schmerz afghanischer Frauen – هفت فرشته؛ روایتگر دردهای زنان افغان
Das Buch „Sieben Engel“, von Fereshta Noori, einer afghanischen Bürgerrechtsaktivistin und Frauenrechtlerin, enthält sieben tragische und reale Geschichten mit Blick auf die Frauenrolle in Afghanistan.
Women as a mirror of societies – المرأة مرآة المجتمع
Women’s rights are not just a transient humanitarian issue, but a closely related national issue. Why the status of women reflects the extent of urbanization and justice in a society. Read this article in Arabian and English language. #Amal