f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Excellence and Leadership mit Paul Fietz und Wolfgang Bosbach

Excellence and Leadership mit Paul Fietz und Wolfgang Bosbach

13. Mai 2017 von Timo Gadde Kommentar verfassen

Das f1rstlife-Format „Excellence and Leadership“ ist einmalig: Kostenfrei erhalten 25 f1rstlife-Leser/innen, -Freund/innen und -Autor/innen zweimal jährlich die Möglichkeit, sich mit hochkarätigen Referenten auf Augenhöhe auszutauschen und zu vernetzen. Bei der diesjährigen Veranstaltung standen Haltungs- und Orientierungsfragen in Zeiten von Fake News im Fokus. Paul Fietz (BMI/BImA) und Wolfgang Bosbach (MdB) standen den Teilnehmern unterstützend zur Seite. Die besten Impressionen.

alle Bilder © f1rstlife / Lars Schäfers

Sogenannte Fake News stehen heute mehr denn je im Fokus der Diskussion: Das Wort, das 2016 zum Anglizismus des Jahres gekürt wurde, meint falsche Informationen mit Nachrichtencharakter, die vor allem über die sozialen Medien verbreitet werden. Fake News sind spätestens seit der US-Wahl in aller Munde. Eine Forschungsstudie fand unter anderem heraus, dass die 20 erfolgreichsten Falschmeldungen öfter geteilt, gelikt und kommentiert wurden als die 20 erfolgreichsten Berichte seriöser Medien. Daraus entstehen heute für junge Nachwuchskräfte klare Haltungsfragen:

Was zeichnet Glaubwürdigkeit in der Persönlichkeit und Kommunikation aus? Wie können junge Menschen erfolgreiche Zeichen setzen und in hohen Positionen durchstarten? Und was erwarten wir heute von Medien und einer vielfältig vernetzten Mediengesellschaft?

Erfolg braucht Haltung

Paul Fietz arbeitet von 2006 bis 2017 im Bundesministerium des Innern, bevor er vor kurzem in den Vorstand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gewechselt ist. Als gestandener Personaler hat er zahlreiche Bewerbungsgespräche und Auswahlverfahren verantwortet und gestaltet. In seinem Vortrag stellte er den rund 25 jungen Menschen die verschiedenen Möglichkeiten vor, die Bewerber/innen durchlaufen müssen, um sich für einige der wenigen gefragten Stellen zu qualifizieren. Unter anderem stellte er hierbei klare Kriterien fest, auf die es bei den Gesprächen ankommt.

Wichtig sei für junge Menschen heute vor allem die eigene Authentizität sowie die Fähigkeit, mit möglichst vielseitigen Menschen auch in verschiedenen Konfliktsituationen umgehen zu können. Neben seiner Arbeit im Bundesministerium richtete Fietz auch den Blick auf wertvolle Fähigkeiten, um erfolgreich beruflich aufzusteigen. Neben Charisma, Empathie und Verantwortungsbewusstsein seien unter anderem auch rhetorische Fähigkeiten, Aufgeschlossenheit und Kreativität gegenüber vielseitigen Herausforderungen sowie eine hohe Belastbarkeit wichtig.

Heute verfügen junge Menschen infolge der Digitalisierung über deutlich bessere interkulturelle Kompetenzen als früher. Entscheidend für viele Bewerbungsgespräche sei unter anderem der Charakter des Bewerbers: Was prägt und bewegt ihn oder sie, etwas zu tun? Paul Fietz machte den Teilnehmer/innen zugleich Mut dazu, sich ehrenamtlich und sozial zu engagieren, um etwas für die Gemeinschaft zurückzugeben. Eine ehrliche und aufrichtige Art ist oft das, was im Streben nach Spitzenpositionen vergessen wird, aber für das Zusammenleben der Gesellschaft sehr wichtig ist.

„Wem glauben Sie?“

Anschließend erläuterte Wolfgang Bosbach MdB die Bedeutung von Fake News für die Mediengesellschaft. Zugleich machte er deutlich, wie kleinteilig und vielseitig die Diskussionen in verschiedenen Grenzfällen des Löschens sein können. In vielen von ihnen sei eine klare und eindeutige Lösung auch nach Monaten oder Jahren der Verhandlung nicht möglich. Bosbach sensibilisierte dafür, Fragen der Meinungsfreiheit mit Bedacht und Weitsicht anzugehen. Zudem gab er den Zuhörer/innen einige Haltungsfragen mit auf den Weg: „Stellen Sie sich die Fragen: Wem glauben Sie? Wem folgen Sie in den sozialen Netzwerken? Wie seriös ist die Quelle, der Sie vertrauen?“ Hass und Hetze hätten gerade durch die sozialen Medien zugenommen. Während der Weg hin zu einer Nachricht an den Abgeordneten per Brief früher länger und aufwendiger war, kann heute jeder innerhalb von Sekunden eine Nachricht verschicken. Die Anonymität und Distanz habe dazu beigetragen, dass die Kommunikation heute oft rauer und unsachlicher geworden ist.

Bosbach selbst legt einen großen Wert auf die Nachrichten, die an ihn und sein Abgeordnetenbüro geschickt werden. Zwischen vier und fünf Stunden, so sagt er, würde er täglich damit verbringen, Lesermeinungen selbst zu lesen und zu beantworten. Mit seinen klaren und ehrlichen Worten spricht er vielen Menschen parteiübergreifend aus der Seele. Seine Devise: „Nie jemanden täuschen oder enttäuschen.“

Du möchtest auch fortan über unsere „Excellence and Leadership“-Veranstaltungen informiert werden? Schreibe uns gerne eine Nachricht an: redaktion@firstlife.de.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Twitter
  • Facebook
  • Latest Posts
Timo Gadde

Timo Gadde

Chefredakteur at f1rstlife
hat nach einem Schicksalsschlag seine Leidenschaft für die Berge und den Journalismus gefunden. An der Macromedia Hochschule wird er Studiengangsbester und steht unter anderem mit Reinhold Messner beim größten Bergfestival der Welt auf der Bühne. Auf den Reporterplätzen im Stadion ist er erst einmal nicht mehr unterwegs. Wobei: Als Chefredakteur von f1rstlife ist ihm die kindliche Freude am kreativen Gestalten, Schreiben und Mitfiebern natürlich erhalten geblieben.
Timo Gadde

@https://twitter.com/timogadde

Timo Gadde
Timo Gadde

Latest posts by Timo Gadde (see all)

  • EINLADUNG Instagram – Wie Bekanntheit entsteht und was sie gesellschaftlich bewegt - 13. November 2020
  • EINLADUNG Excellence and Leadership: Führungsstark vorangehen - 11. November 2020
  • EINLADUNG zu den Online-Seminaren von Excellence and Leadership - 15. September 2020
  • Freizeitpark-Geheimtipps: Wie Du lange Wartezeiten vermeidest - 28. Juli 2020
  • Tripsdrill: Freizeitpark 1×1 auf Schwäbisch - 23. Juli 2020

Verwandte Artikel

  • Herzliche Einladung: f1rstlife-Tagesworkshop mit Wolfgang Bosbach und Paul Johannes Fietz
  • Herzliche Einladung: Excellence and Leadership 16./17. April in Königswinter
  • So lief "Excellence and Leadership 2015"
  • Was bringt Dich weiter? Hans Meiser und Pascal Keller beim Persönlichkeitsworkshop
  • Führungsqualität bringt uns weiter: f1rstlife-"Excellence and Leadership" 2016
Twittern
Pin
Teilen77
77 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Excellence, Excellence and Leadership, f1rstlife, Fake-News, Leadership, Paul Johannes Fietz, Referenten, Weiterbildung, Wolfgang Bosbach, Workshop

Newsletter

Timo Gadde

Über Timo Gadde

hat nach einem Schicksalsschlag seine Leidenschaft für die Berge und den Journalismus gefunden. An der Macromedia Hochschule wird er Studiengangsbester und steht unter anderem mit Reinhold Messner beim größten Bergfestival der Welt auf der Bühne. Auf den Reporterplätzen im Stadion ist er erst einmal nicht mehr unterwegs. Wobei: Als Chefredakteur von f1rstlife ist ihm die kindliche Freude am kreativen Gestalten, Schreiben und Mitfiebern natürlich erhalten geblieben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz