f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Das Leben in vollen Zügen genießen

Das Leben in vollen Zügen genießen

12. Oktober 2015 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Samstagnachmittag am Berliner Hauptbahnhof: Die Sonne taucht den Fernsehturm und die Reichstagkuppel in warmes Licht. Am Bahnsteig herrscht eher gelassene Stimmung, wie ungewöhnlich. Erlebnisse einer Bahnfahrt und warum Geduld wichtig ist.

IMG_1608 (2)
© f1rstlife / privat

Die Deutsche Bahn ist ein Phänomen, eben eine Sache für sich. Das kennt man ja. Von München bis nach Flensburg, von Deidesheim nach Dierhagen, kein Problem. Von Berlin nach Köln gibt’s auch eine Verbindung. Knappe viereinhalb Stunden in blau bezogenen Sitzen, sogar mit festgeknöpftem Kopfkissen. Ein kurzer Snack im Bordbistro ist auch drin. Ich kann’s kaum erwarten. Die Sonne steht jetzt etwas tiefer, es hat etwas von Eisenbahnromantik, wenn man will. Der Zug rollt los: Es knistert, es knackst, es raschelt. Die Stimme aus dem Off meldet sich: „Wir begrüßen Sie auf unserer Reise nach Köln, unseren nächsten Halt Berlin Spandau erreichen wir…“ Ich setzte meine Kopfhörer auf, Justin Timberlake statt Zugführer.

Plötzliches Entsetzen in den Gesichtern meiner Mitreisenden, ich setzte meine Kopfhörer wieder ab. „Auf Grund von Arbeiten an den Gleisen müssen wir einen Teilabschnitt der Strecke großräumig umfahren. Wir bitten um Ihr Verständnis.“ Wie? Was ist los? Zum Glück wird die Ansage in exzellentem und akzentfreien Englisch wiederholt: „We have a delay of 90 minutes, because we have to take another route.“ Natürlich habe ich Verständnis dafür. Das war ja irgendwie klar. Irgendwas muss ja passieren. Ruhe bewahren, das wird schon. Ich schaue aus dem Fenster, kaum haben wir Berlin verlassen sieht man sogar Bäume statt Plattenbau, wie schön. Die Landschaft draußen verschwimmt zu einem einzigen, langen, grünen Band. Unangenehmes Gleißen der Bremsen und die erneute, krächzende Stimme des Zugführers reißen mich aus meinen Gedanken. „Aufgrund der Überlastung der Umgehungsstrecke verweilen wir einen kurzen Moment, wir öffnen die Türen für Sie. Aber bitte entfernen Sie sich nicht zu weit vom Zug. Die Raucher benutzen bitte nur die dafür gekennzeichneten Flächen auf dem Gleis.“

Die Deutsche Bahn ist ein Phänomen. Erlebnisse einer Bahnfahrt und warum Geduld wichtig ist.Click To Tweet

Natürlich habe ich auch dafür Verständnis. Ein dumpfes Klicken, die Türen öffnen sich. Frische Luft, herrlich. Ah, in Wittenberge sind wir, hier wollte ich immer schon mal hin. Auf dem gegenüberliegenden Gleis steht ebenfalls ein ICE, ein Schaffner flucht: „Manchmal hasse ich meinen Job!“ Ja, das kann ich verstehen. Ein schriller Pfiff: „Alle in den Zug!“ Jetzt schon? Zum Glück habe ich mich nicht zu weit vom Zug entfernt, da habe ich nochmal Glück gehabt. Die Reise geht weiter, nur leider in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Erneut die schon liebgewonnene Stimme des Zugführers: „Unseren nächsten Halt Stendal erreichen wir in Kürze, aber ich bin mir sicher, dass hier niemand von Ihnen aussteigen möchte.“ Langsam mache ich mir Sorgen, ein Hund würde diesem Mann gut tun, so als Gesprächspartner. Wenig später bestätigt der Blick aus dem Fenster des Abteils: Ich ertrage lieber weiter die Stimme aus dem Lautsprecher. Einer meiner Mitreisenden, ein älterer Herr mit weiß-blau kariertem Hemd, hat bereits seine Armbanduhr ausgezogen und auf den hölzernen Tisch vor ihm gelegt. Gar keine schlechte Idee. Sein Gesicht versteckt der Mann hinter dem „mobil“- Magazin der Deutschen Bahn. „Macker mit Manieren“ lautet die Schlagzeile. Etwa der Zugführer? Wohl kaum. Vom Titelblatt lächelt mir Elyas M’Barek entgegen. Zumindest eine Sache, die diese Zugfahrt ansatzweise erträglich macht. Ich lehne mich in meinem Polstersitz zurück, die Landschaft rast draußen mit 180 km/h vorbei. Die Beine übereinander geschlagen, blättere ich das „mobil“-Magazin auf. Soll der Zugführer doch Zugführer sein. In dem abgedruckten Interview spricht M’Barek von Höflichkeit und guten Manieren. Gute Manieren, gehört Geduld nicht auch dazu?


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Wissenswertes zur Kurzarbeit während der Pandemie - 10. März 2021
  • CBD: Hilfe bei Stress und Depressionen - 9. März 2021
  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019

Verwandte Artikel

  • Der Bahnstreik – gerechtfertigt oder ein Machtkampf?
  • Ni hao Chongqing – auf dem Weg Richtung Heimat: Xiamen
  • Der Bahnstreik – gerechtfertigt oder ein Machtkampf?
  • Istanbul – Moderne zwischen Orient und Okzident
  • Der Bahnstreik – gerechtfertigt oder ein Machtkampf?
Twittern2
Pin
Teilen25
27 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Bahn, Deutsche Bahn, Deutschland, Geduld, Reise

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz