Am Karfreitag stehen Leiden und Sterben Jesu Christi im Mittelpunkt. Warum aber musste Jesus sterben? War sein Tod nötig? Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Karfreitag: Jesu Rettung im Tod
Am Karfreitag feiern Christen den Tod Jesu. Sie glauben: Durch sein Leiden und Sterben hat er die Welt erlöst. Unser Autor erklärt, wie aus einem toten Mann am Kreuz das Heil der Welt werden kann.
Dritter Fastensonntag: Jesus verliert die Beherrschung
Der dritte Fastensonntag erzählt, wie Jesus in Jerusalem ausrastet und Händler aus dem Tempel wirft. Das verbindet der Evangelist aber mit dem Tod und der Auferstehung, erklärt unser Autor Benedikt Bögle.
Ostern: Was Christen feiern
An Ostern feiern die Christen das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Sie glauben, dass Jesus dadurch die Macht des Todes gebrochen und den Weg zur Auferstehung eröffnet hat. Dieser Glauben zeigt sich in den Texten vom Karfreitag und der Osternacht.
Ostern: Von Tod und Leben
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi sind der Kern des christlichen Glaubens. Besonders intensiv ist daher die Osterfeier. Warum Christen Ostern feiern und wie sie es tun, erklärt unser Autor Benedikt Bögle.