Diese Woche ist das letzte Baumhaus der Besetzung im Dannenröder Forst gefallen. Noch wenige Tage zuvor war unsere Autorin vor Ort und hat sich ein Bild von der Räumung gemacht. Ein Kommentar.
Unser eigentliches Problem – die menschengemachte Klimakrise
Die Klimakrise, auch sie gibt es noch. Schmerzlich vermisst in der öffentlichen Berichterstattung der letzten Monate, brodelt die zweite existentielle Krise unserer Zeit weiter im Stillen vor sich hin, und droht bald zu explodieren. Wenn wir jetzt nicht handeln, schlägt die Uhr in Kürze zwölf.
Fridays for Future: Thoughts on sovereignty and climate change
The threats of global warming are going to affect countries of the global south like Kenya much earlier and more radical as countries of the global north. A note on why medical professionals should go hand in hand with the Fridays for future movement.
Digitale Verschmutzung: So schadet das Internet dem Klima
Wer die Umwelt und das Klima schützen möchte, achtet zumeist darauf, weniger Fleisch zu konsumieren, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder weniger Müll zu produzieren. Welche Rolle aber das Internet bei der Verschmutzung unseres Planeten spielt, wird oft übersehen.
Wirtschaftstag 2019: Wie geht Klimaschutz und Wirtschaft?
Der Klimawandel ist spätestens seit den hohen Wahlergebnissen der Grünen auch in den Köpfen der CDU angekommen. Nun steht die Volkspartei vor der Herausforderung, mit einer sich neu ordnenden Sozialdemokratie überzeugende Konzepte anzubieten und umzusetzen. Ein Bericht vom Wirtschaftstag in Berlin.