Oft nehme ich mir vor, morgens vor der Uni joggen zu gehen – und der Vorsatz wird auch meistens umgesetzt, nur anders als gedacht: Ich sprinte fast täglich zum Bus, weil ich zu spät bin. Damit ist jetzt Schluss. Diese Tipps befolge ich und habe dadurch deutlich weniger Stress.

Verschlafen will geplant sein!
Manchmal will man sich abends, wenn man sich es schon gemütlich gemacht hat, nicht noch einmal aufraffen – aber die Vorbereitung lohnt sich und kann am Morgen einige wertvolle Minuten gewähren:
- Ein ganz einfacher Tipp (für die Frauen): – Stell die Kosmetika, die Du normalerweise morgens benutzen wirst, in der entsprechenden Reihenfolge auf – das spart drei Minuten mühsames Suchen sowie das Hin- und Hereilen am Morgen (Gilt das eigentlich schon als Frühsport?
- Gleiches gilt für die Klamotten: Leg Dir am besten schon am Abend zuvor heraus, was Du am nächsten Tag tragen möchtest.
- Und wenn Dir selbst das zu viel Aufwand ist – keine Panik! Vertrau einfach auf gewisse Basics – mit einem einfachen Oberteil in schwarz, weiß oder grau und einer Jeans hat noch niemand etwas falsch gemacht. Dann erübrigt sich auch das ewige Klamottenkombinationsproblem. Deine Kleiderwahl lässt sich nun auch mit ganz einfachen Schmuckbasics in Gold oder Silber kombinieren.
- Apropos Klamotten: Ich empfehle bequeme Schuhe in Hinblick auf den morgendlichen Sprint zum Bus, zur Uni, in die Schule, zur Arbeit oder wohin es Dich treibt. Selbstverständlich kannst du Dich auch für Schuhe mit Absatz entscheiden, dann wird Dein Fitnessprogramm allerdings nochmal besonders intensiviert.
- Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag – dafür sollte man sich eigentlich genügend Zeit lassen. Natürlich ist es schwierig, daher mein Tipp: Bereite am besten das Frühstück schon am Abend vorher vor, sodass du es einfach einpacken kannst und zum Beispiel während dem Weg zur Arbeit, Uni, Schule oder wo auch immer hin essen kannst. War dann doch am letzten Abend alles andere spannender als rechtzeitig schlafen zu gehen, tut es der Bäcker um die Ecke auch. Ich rate Dir, immer einen „Notgroschen“ für Essen (oder wahlweise auch Kaffee) fest in die Ordnung deiner Tasche zu verankern – dann macht auch ein im Stress vergessenes Portemonnaie nichts.
- Contenance bewahren – es ist noch kein Verschlaf-Profi vom Himmel gefallen! Falls alle Stricke reißen und Du in deinem desolatesten Zustand an deinem Ziel ankommst, dann zelebriere deine Verschlafenheit wenigstens mit Würde. Freue Dich außerdem über das Bus-Sprint-Fitnessprogramm, da Du dich sowieso nicht zu richtigem Frühsport aufraffen kannst.
- Wenn das nicht gelingt, und Du schon zum zehnten Mal angesprochen wirst, was Dir fehlt (dabei bist du vielleicht einfach nur ungeschminkt), überleg dir eine möglichst glamouröse Ausrede, die deinen Zustand entschuldigt – Du warst vielleicht gestern noch auf den Oscars und bist soeben erst mit dem Flugzeug angekommen. Oder so etwas in der Art. Der Kreativität sind in der Richtung keine Grenzen gesetzt!
- Und wenn wirklich keine Hoffnung auf ein pünktliches Erscheinen mehr vorhanden ist – bleib liegen, genieß dein Frühstück in aller Ruhe im Bett und bastle schon einmal an der Ausrede, die Du für dein Fehlen finden werden musst. Dabei kannst Du dann auch endlich die Staffel Deiner Lieblingsserie zu Ende schauen.
Sehr humorvoller Artikel, gefällt mir sehr gut. Wer kennt es nicht, verschlafen, ob absichtlich oder unabsichtlich, macht doch jeder. Ich finde der Artikel passt nicht hierhin, was soll ich daraus lernen? ich bin besseres gewöhnt. Schöne Arbeit auf jeden Fall, weiter so!