f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Corona und Weihnachten: Tipps für ein freudiges Fest

Corona und Weihnachten: Tipps für ein freudiges Fest

21. Dezember 2020 von Benedikt Bögle Kommentar verfassen

Weihnachten muss auch in diesem Jahr nicht ausfallen. Unter den Voraussetzungen der Pandemie mag vieles anders sein als sonst – und dennoch ist es möglich, das große Fest zu feiern. Tipps von Benedikt Bögle.

©pixabay.com / geralt

Kontaktbeschränkungen, Infektionsgefahr, Lockdown – dieses Jahr war wirklich schwierig. Viele Menschen haben unter dem Coronavirus gelitten, wurden krank, haben Angehörige verloren oder bangen um ihren Arbeitsplatz. Gerade das Weihnachtsfest soll Mut machen und Hoffnung geben – und das geht auch in diesem Jahr.

Rechtzeitige Planung

Mache Dir frühzeitig Gedanken darüber, wie Du Weihnachten feiern willst. In diesem Jahr könnten – je nach der gesetzlichen Regelung – große Familienfeiern gar nicht oder nur eingeschränkt möglich sein. Menschen, die selbst zur Risikogruppe gehören, haben vielleicht zudem Sorge, sich bei größeren Feiern anzustecken. All das muss bedacht werden, um nicht in Konflikt mit den Vorschriften zu geraten. Hier ist eine rechtzeitige und umsichtige Planung gefragt. Auch wenn Du in diesem Jahr auf einiges verzichten musst: Feiere Weihnachten ganz bewusst feierlich. Das kann sich in der Dekoration der Wohnung ausdrücken oder in einem besonders feierlichen Essen.

Gang zum Gottesdienst

Für viele Menschen gehört der Besuch eines christlichen Gottesdienstes fest zum Programm des Heiligen Abends und der folgenden Weihnachtsfeiertage. Grundsätzlich ist der Besuch von Gottesdiensten auch möglich, wenn die Hygienemaßnahmen beachtet werden. Diese Maßnahmen führen allerdings dazu, dass nur bestimmte Plätze in einer Kirche belegt werden dürfen – und damit steht weniger Platz als üblich zur Verfügung. Informiere Dich bei Deiner Gemeinde: Unter Umständen muss man sich für den Gottesdienstbesuch anmelden, damit die Gemeinden besser planen können. Solltest Du keinen Platz mehr bekommen, haben möglicherweise die Nachbargemeinden noch freie Kapazitäten.

Gottesdienst zu Hause

Unter Umständen klappt aber auch das nicht. Für diesen Fall könntest Du Dich aber gut darauf vorbereiten, zu Hause wenigstens eine kleine Andacht zu feiern: Singe ein Weihnachtslied, verlese in der Familie das Evangelium von Weihnachten oder halte Fürbitten. Vorlagen dafür findest Du auch im Internet – etwa hier. Wer zu Hause Gottesdienst feiern muss oder will, kann dafür einen besonderen Platz seiner Wohnung vorbereiten und ihn besonders feierlich schmücken – mit einer Tischdecke, einem Kreuz und Kerzen. Alternativ können natürlich auch über Fernsehen, Internet und Radio Gottesdienste mitgefeiert werden.

Weihnachten fällt nicht aus

Auch wenn Du Weihnachten in diesem Jahr ganz anders feiern musst, als Du das gerne möchtest: Weihnachten fällt nicht aus. Die Christenheit feiert an Weihnachten die unendliche Liebe Gottes, dessen Wort selbst Mensch wird und menschliches Leben teilt. Im Weihnachtslied „Stille Nacht“ heißt es: „Christus, der Retter ist da“. Diese Botschaft gilt immer – ganz besonders aber dann, wenn wir traurig sind, uns einsam fühlen oder leiden. Die Botschaft von Weihnachten richtet sich ganz besonders an die Menschen, die sich an den Rand gedrängt fühlen.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Benedikt Bögle

Benedikt Bögle

Benedikt Bögle geboren 1994, ist Katholischer Theologe und freier Journalist. In Regensburg studiert er Rechtswissenschaften. Ihm ist es wichtig, religiöse und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen: lebendig, lebensnah, überzeugend. Am liebsten arbeitet er mit und über Menschen - schließlich kann es ja kaum etwas Spannenderes geben.
Benedikt Bögle

Latest posts by Benedikt Bögle (see all)

  • Weihnachten in der Pandemie - 23. Dezember 2020
  • Corona und Weihnachten: Tipps für ein freudiges Fest - 21. Dezember 2020
  • Vierter Advent: Geschenke - 18. Dezember 2020
  • Die Geschichte des Weihnachtsfestes: Ursprung, Hintergrund und Brauchtum - 16. Dezember 2020
  • Kirche in Not: Weihnachtswunder im Libanon - 15. Dezember 2020

Verwandte Artikel

  • Vierter Advent: Stille Nacht, Heilige Nacht
  • Stille Nacht: Das ewige Lied
  • Weihnachten rund um die Welt: Afrika
  • Heiligabend: Ruhe in unruhigen Zeiten
  • 3. Advent: Auf Weihnachten vorbereiten - Stille im Kloster
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Corona, Evangelium, Gottesdienst, Heilgabend, rechtzeitige Planung, Stille Nacht, Weihnachten

Newsletter

Benedikt Bögle

Über Benedikt Bögle

Benedikt Bögle geboren 1994, ist Katholischer Theologe und freier Journalist. In Regensburg studiert er Rechtswissenschaften. Ihm ist es wichtig, religiöse und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen: lebendig, lebensnah, überzeugend. Am liebsten arbeitet er mit und über Menschen - schließlich kann es ja kaum etwas Spannenderes geben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung