f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Weihnachten während Corona: Besinnliche Stimmung ohne Märkte?

Weihnachten während Corona: Besinnliche Stimmung ohne Märkte?

9. November 2020 von Lisa Gebler Kommentar verfassen

Weihnachtsmärkte, Glühweinstände, überfüllte Geschäfte und Weihnachtslieder an jeder Ecke – so kennen wir die Vorweihnachtszeit aus den letzten Jahren. Doch dieses Jahr macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Deshalb stelle ich dir in meinem ersten Teil von „Weihnachten während Corona“ fünf Tipps vor, mit denen du die weihnachtliche Stimmung auch zu Hause genießen kannst.

Alle Bilder: © f1rstlife /Lisa Gebler

Nach dem Feierabend mit Freunden noch auf den Weihnachtsmarkt gehen, um gemeinsam einen Glühwein zu trinken? Das machen wir doch alle gerne. Doch schon bei der Vorstellung der überfüllten Standgassen und Fußgängerzonen wird direkt klar: So wird das in diesem Jahr nicht mehr möglich sein. Die Beschränkungen und die damit verbundenen Absagen vieler Weihnachtsmärkte lassen diese Rituale leider nicht mehr zu. Auch das entspannte Schlendern über den Markt mit Weihnachtsliedern fällt dadurch weg. Wie soll man denn so in richtige Weihnachtsstimmung und Vorfreude kommen? Hier sind meine Tipps:

1. Dekoriere dein Zuhause

Wie man es auch von Geburtstagen kennt, verschafft das „Drumherum“ die Stimmung. Luftschlangen, Gratulationen, Geschenke und Lieder ermöglichen schon kleinen Kindern sofort das besondere Gefühl an ihrem Ehrentag. Und so kannst du dich selbst auch in der Vorweihnachtszeit austricksen. Dekoriere dein Zuhause weihnachtlich und hänge Lichterketten auf. Vielleicht hast du auch ein paar Duftkerzen oder spielst als Hintergrundmusik Weihnachtslieder ab. So kommt man auch ohne Schnee in eine winterliche und besinnliche Stimmung und Vorfreude.

© f1rstlife / Lisa Gebler

2. Abendliche Spaziergänge

Das Besondere an den Weihnachtsmärkten ist häufig die Atmosphäre in der Dunkelheit. Auch das kannst du dir selbst trotz Abstandsregeln bereiten. Schnapp dir deinen Partner oder eine*n Freund*in und macht, sobald es draußen dunkel ist, einen Spaziergang durch ein Wohngebiet. In diesen Gebieten sind die Häuser oft mit Lichterketten und anderen Dekorationen geschmückt, was einen besinnlichen Spaziergang in der winterlichen Luft beschert.

3. Plätzchen backen

Beim Gedanken an einen mehligen Herd, schmutzige Backbleche, viele benutzte Schüsseln und im schlimmsten Fall verbrannte Plätzchen vergeht einem doch eher die Lust am Backen und man greift zur einfacheren Variante des Plätzchenkaufens. Hier ein kleiner Tipp: Denke bei dem Ganzen nicht nur an das Ergebnis, sondern sehe auch schon das Backen als Einstimmung an und genieße es. Erinnere dich an den leckeren Geruch in der ganzen Küche, den Spaß beim Verzieren der Plätzchen und freue dich bei Weihnachtsklang auf die Gesichter aller Leute, die deine Plätzchen verkosten dürfen. Auch auf diese Weise kann man sich auf das Fest und das gemeinsame Beisammensein einstimmen.

© f1rstlife / Lisa Gebler

4. Dein eigener Glühweinstand

Mit einem heißen Glühwein in der Hand an einem schönen kalten Winterabend fühlt man sich doch irgendwie sehr beseelt und dem Himmel nah. Auch das kannst du zu Hause selbst machen. Lade (soweit erlaubt) deine Freunde zum gemeinsamen, privaten Glühweintrinken ein! Zieht euch warm an, nehmt einen heißen Glühwein und trefft euch in eurem Garten. Ein paar Lichterketten und Musik, vielleicht auch ein paar Lebkuchen oder ein kleines Feuer, verschaffen die richtige weihnachtliche Stimmung und ermöglichen einen besinnlichen, schönen Abend mit den Liebsten, ganz ohne Gedränge und Gefahr, denn im Garten seid ihr an der frischen Luft und könnt genug Abstand halten.

© f1rstlife / Lisa Gebler

5. Geschenke selber machen statt kaufen

Oft ist es doch so: Im vorweihnachtlichen Stress drängen wir uns durch volle Läden und Straßen, um alle Geschenke zu besorgen – das macht keinen Spaß und ist in diesem Jahr sogar noch sehr gefährlich, da das Abstandhalten extrem schwierig wird. Vielleicht hast du deswegen ja dieses Jahr Lust, die Geschenke selbst zu machen. Von Plätzchen backen, Likör oder eine Marmelade machen über Seifen herstellen oder vielleicht etwas basteln – das Internet bietet unbegrenzte Vorschläge, die bereits beim Herstellungsprozess Spaß bereiten und den Beschenkten vielleicht sogar noch mehr freuen als etwas Gekauftes. Und wer früh genug damit anfängt, hat dann auch genug Zeit und kann diese ohne Stress fertigstellen!

Im zweiten Teil meiner Artikelreihe zeige ich dir verschiedene Geschenkideen – ganz einfach zum Selbermachen. So kannst du deine Lieben überraschen und individuelle, originelle Präsente verschenken. Sei gespannt und schau ihn dir unbedingt an!


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Facebook
  • Latest Posts
Lisa Gebler

Lisa Gebler

Lisa wurde 2001 in Füssen geboren und absolvierte ihr Abitur 2019 am Gymnasium Hohenschwangau. Nach dem Abi begann sie ein Praktikum in einem Theaterhaus in Füssen, wo sie seit September 2019 nun auch festangestellt ist und im Bereich Ticketing arbeitet. Sie studiert Tourismusmanagement und verbringt ihre Freizeit gerne mit ihrer Familie und Freunden, beim gemeinsamen Kochen oder Quatschen. Außerdem liebt sie es andere Regionen und Länder kennenzulernen und besucht gerne Konzerte, Veranstaltungen und Messen.
Lisa Gebler
Lisa Gebler

Latest posts by Lisa Gebler (see all)

  • Oberstdorf 2021 – Heim-WM unter besonderen Umständen - 21. Februar 2021
  • Weihnachten während Corona: Zehn Geschenketipps zum Selbermachen - 2. Dezember 2020
  • Weihnachten während Corona: Besinnliche Stimmung ohne Märkte? - 9. November 2020
  • Junges Italien – Zukunft in Zeiten von Corona? - 1. Oktober 2020
  • Digitale Freizeitbranche – Zukunft von morgen? - 1. August 2020

Verwandte Artikel

  • Tipps für mehr besinnliche Zeit im Advent!
  • Mein Wunschzettel für die Welt
  • Backen im Advent: Ein Plätzchenrezept mit Hintergrund
  • Weihnachten rund um die Welt: Amerika
  • Weihnachten rund um die Welt: Europa
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Corona, Dekoration, Geschenke selber machen, Glühwein, Plätzchen backen, Spaziergänge, Weihnachten, Weihnachtsmarkt

Newsletter

Lisa Gebler

Über Lisa Gebler

Lisa wurde 2001 in Füssen geboren und absolvierte ihr Abitur 2019 am Gymnasium Hohenschwangau. Nach dem Abi begann sie ein Praktikum in einem Theaterhaus in Füssen, wo sie seit September 2019 nun auch festangestellt ist und im Bereich Ticketing arbeitet. Sie studiert Tourismusmanagement und verbringt ihre Freizeit gerne mit ihrer Familie und Freunden, beim gemeinsamen Kochen oder Quatschen. Außerdem liebt sie es andere Regionen und Länder kennenzulernen und besucht gerne Konzerte, Veranstaltungen und Messen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz