Was steckt hinter dem Hautpflege-Trend, auf den Promis wie Hailey Bieber oder Zendaya schwören? Wir erklären, wie Skin Cycling funktioniert und warum es gerade jetzt so beliebt ist.
Ob TikTok, Instagram oder YouTube – wer sich aktuell mit Themen rund um Hautpflege-Routinen beschäftigt, kommt an einem Begriff nicht vorbei: „Skin Cycling“. Bei Stars wie Hailey Bieber, Zendaya und zahlreichen InfluencerInnen ist die neue Methode längst im Einsatz. Doch was genau verbirgt sich dahinter?
„Skin Cycling“: Mehr als ein Trend
Der Begriff „Skin Cycling“ wurde von der New Yorker Dermatologin Dr. Whitney Bowe geprägt und beschreibt eine spezielle Pflegeroutine, bei der die verwendeten Produkte in einem festen Zyklus angewendet werden. Ziel ist es, die Haut umfassend zu versorgen und dennoch ausreichend Regenerationsphasen einzuhalten.
Eine typische Skin-Cycling-Routine dauert vier Tage und orientiert sich an einem festen Schema:
Tag 1 (Peeling-Nacht)
Am ersten Abend wird ein chemisches Peeling verwendet – beispielsweise ein Produkt mit AHA- oder BHA-Säuren –, um abgestorbene Hautzellen sanft zu entfernen und die Hauterneuerung anzuregen.
Tag 2 (Retinol-Nacht)
In der zweiten Nacht folgt ein Retinol-Produkt. Retinol regt die Kollagenproduktion an, reduziert feine Linien und sorgt für einen ebenmäßigen Teint.
Tag 3 & 4 (Regenerationsnächte)
An diesen beiden Abenden verzichtet man bewusst auf aktive Wirkstoffe wie Säuren oder Retinol. Stattdessen stehen beruhigende Cremes, Feuchtigkeitspflege sowie reparierende Seren im Vordergrund. Die Haut erhält so ausreichend Zeit zur Erholung.
Nach Abschluss des Skincare-Cycles beginnt die Routine wieder beim ersten Tag.
Zyklische Hautpflege: Das ist das Geheimnis hinter ihrer Wirkung
Prominente wie Hailey Bieber oder Zendaya sind bekannt für ihren makellosen Glow – kein Wunder, dass sie auf Skin Cycling setzen. Der große Vorteil dieser Methode liegt darin, dass sie trotz intensiver Wirkstoffe durch Regenerationsphasen Irritationen vermeidet. Gerade Celebrities, deren Haut durch Make-up und stressige Drehtage stark beansprucht wird, profitieren von einem ausgewogenen Ansatz.
So betont Zendaya regelmäßig in Interviews ihre Vorliebe für minimalistische Routinen mit effektiven Wirkstoffen. Aber auch im Alltag bietet eine zyklische Hautpflegeroutine viele Vorteile – sie vermeidet unter anderem, dass inkompatible Wirkstoffe gleichzeitig angewendet werden und die Haut überlastet wird.
Für wen eignet sich Skin Cycling?
Das Beste an einer zyklischen Routine: Sie lässt sich individuell anpassen und eignet sich grundsätzlich für jeden Hauttyp. Besonders Menschen mit empfindlicher oder zu Unreinheiten neigender Haut profitieren davon, da die regelmäßigen Regenerationsphasen helfen, Rötungen und Irritationen vorzubeugen.
Dermatologen empfehlen jedoch, beim Einstieg langsam zu beginnen. Wer noch keine Erfahrung mit Säuren oder Retinol hat, sollte schrittweise vorgehen und die Produkte zunächst nur einmal pro Woche anwenden. Wichtig ist außerdem, tagsüber immer einen Sonnenschutz aufzutragen – denn chemische Peelings und Retinol machen die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen.
Fazit: Ein Trend mit Potenzial
Skin Cycling überzeugt durch seine einfache Struktur und sichtbare Ergebnisse nach kurzer Zeit – kein Wunder, dass Hollywood-Stars darauf schwören. Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte und dabei Wert auf eine unkomplizierte Routine legt, sollte dem neuen Trend definitiv eine Chance geben.
Schreibe einen Kommentar