Sie werden in der Gesellschaft selten gewürdigt – dabei halten auch sie oft Bösewichte auf und retten unsere Welt: über die Superheldinnen im Alltag, unsere Mütter.
Danke, Mama!
Unsere Eltern sind die Menschen, mit denen wir die meiste Zeit im Leben verbracht haben. Mehr noch: Sie haben einen wesentlichen Anteil daran, dass wir so geworden sind, wie wir heute sind. Danke!
Weiblichkeit aus der Perspektive eines Mannes
Was Weiblichkeit ist und was nicht, ist höchst umstritten. Ist sie ein Konstrukt der Gesellschaft, ein Geheimnis der Schöpfung oder einfach nur simple Biologie? In jedem Fall kann man sie offensichtlich erleben und spüren. Sie spielt eine Rolle für das Selbstbewusstsein und die Identitätsfindung einer Frau sowie für die Partnerauswahl eines Mannes.
Heimliche Heldinnen
Christl aus Oberbayern ist eine heimliche Heldin. Nicht nur, weil sie immer für ihre acht Kinder da ist, sondern auch, weil sie sich um ihren Ehemann – seit zehn Jahren ein schwerer Pflegefall – liebevoll kümmert. Christl ist eine von elf Millionen Müttern in Deutschland, die meistens im Hintergrund wirken, ohne die aber nichts funktionieren würde. Zum Muttertag die Geschichte einer Supermutter.
Keine tickende Uhr: Wenn Frauen bewusst kinderlos bleiben
Mehr und mehr Frauen entscheiden sich gegen das Kinderkriegen. Für diesen Entschluss werden sie allerdings oftmals als egoistisch oder karrieregeil bezeichnet. Wir haben mit drei Frauen gesprochen, denen es so ergangen ist.