Die Emanzipation der Frau gehört schon seit längerem zur Debatte des öffentlichen Lebens. Das neue Gesetz zur Frauenquote in Vorständen zeigt, dass eine Gleichberechtigung noch lange nicht erreicht ist. Die neuen Regelungen sind wichtig – aber nicht unproblematisch.
Racializing humanity – George Floyd’s killing displays the triumph of bigotry over humanity
Der Tod von George Floyd verdeutlicht, wie stark Rassismuss und Diskriminierung in den USA auch heute noch vorherrschen. Ein Kommentar in englischer Sprache, exklusiv aus Hong Kong.
Who wants to be a feminist?
Marie Curie. Ada Lovelace. Rosalind Franklin. Ann Tsuakamoto. Grace Hopper. Sie alle stehen für bahnbrechende Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Leider kennen nur die wenigsten ihre Namen. Dabei kämpfen Frauen schon lange für Gleichberechtigung. Ein Kommentar.
Gleichberechtigung: Darum brauchen wir eine (Care-)Revolution
Wir haben schon manches erreicht. Wenn es aber um die Verteilung entlohnter und unentlohnter Arbeit zwischen Männern und Frauen in Deutschland geht, kann von echter Gleichberechtigung keine Rede sein. Warum wir eine (Care-)Revolution brauchen.
Digitale Hilfsmittel – wie die Digitalisierung Brücken baut
Menschen mit Behinderung haben oft Nachteile. Ohne die digitale Entwicklung wären viele chancenlos. Ein Bericht aus persönlicher Betroffenheit: So hat die Forschung die Welt zusammengebracht – und das gerelte Leben für behinderte Menschen ein Stückchen fairer gemacht.