Die Generation Y hasst den Kapitalismus. Er scheint schuld zu sein an all den Ungerechtigkeiten dieser Welt: An Armut, an Flucht, am Klimawandel und an der kollektiven Unfähigkeit, eine Liebesbeziehung zu führen. Aber ist das wirklich so? Das erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge.
Generation „Was?“ – Sind wir wirklich unfähig für eine lange Beziehung?
Wir, die Generation Y, haben die meisten Möglichkeiten – und trotzdem trotten wir von der einen Beziehung in die andere. Immer auf der Suche nach Freiheit, bringt uns diese Suche aber mehr denn je in ein Hamsterrad, wenn wir nicht aufpassen.
Mit dem Strom schwimmen? Taucht auf aus der Tiefsee
Wir leben in einer Zeit, in der Selbstauseinandersetzung gerne verdrängt wird. Wir identifizieren uns mit gesellschaftlichen Narrativen und verlieren im permanenten Vergleich unseren eigenen Weg aus den Augen. Ein Text über Selbstakzeptanz, Liebe und den Mut zur eigenen Gestaltungsfreiheit.
Instagram-Stories: Was steckt hinter dem Hype?
Heute schon gepostet? Seitdem es auf Instagram möglich ist nicht nur Fotos sondern auch Stories zu veröffentlichen, haben diese den Bilderhype fast schon abgelöst. Doch was steckt dahinter? Was bewegt und dazu unser Leben mit der Welt zu teilen? 14 Gründe, die unseren inneren Motiven auf den Grund gehen.
Vom Wandel der Arbeitswelt und den Chancen der Jungen
Die deutsche Wirtschaft boomt seit Jahren. Noch nie hatten so viele Menschen Arbeit wie heute. Doch ebenso dringend suchen immer mehr Arbeitgeber nach gut ausgebildeten Fachkräften. Vermehrt werden sie es sein, die sich bei ihren potenziellen Angestellten „bewerben“, müssen was für die sogenannte „Generation Y“ ein großer Vorteil ist.