Vor Kurzem habe ich meinen ersten Geburtstag außerhalb von Deutschland verbracht: Ohne meine Familie und Freunde. Trotzdem hatte ich natürlich was geplant. Aber dann kam was dazwischen.
Emma Abroad – Hands up and cheer!
Die Amerikaner übertreiben allgemein ein bisschen mit High-School-Sport. Das habe ich schon öfter gesagt. Was jedoch wirklich ausschlaggebend ist, sind die Fans, bestehend aus Eltern, Freunden und der Gemeinde, die jede Woche kommen und die Teams anfeuern. Fankleidung, Poster und selbstkomponierte Sprüche und Lieder sind das, was zählt. Sportevents werden dadurch zu gemeinsamen Ereignissen.
Emma Abroad – Nur sechs Monate und doch so viele Umstellungen
Ich bin hier in Amerika jetzt schon seit sechs Monaten. Für mich ist das Leben mittlerweile ,,mein‘‘ Leben geworden und ich kann mir schon gar nicht mehr vorstellen, wie es ist, nicht mehr hier zu sein. Einiges hat sich jedoch verändert, auch wenn es für mich längst normal geworden ist. Was mir selber aufgefallen ist, erzähle ich Euch hier.
Emma Abroad – Nicht nur einmal Weihnachten
Wie erlebt man Weihnachten als Austauschschülerin in den USA? Emma ist vor Ort und hält Euch alle zwei Wochen über ihre Erlebnisse auf dem Laufenden. So verlief ihr Weihnachtsfest.
Emma Abroad – Thanksgiving
Amerikaner und Deutsche haben eine ganze Menge gemeinsam, was Feiertage angeht. „Thanksgiving“ ist aber ein Tag, der in Deutschland wenig gängig ist. Bei diesem Fest ist man dankbar für die Dinge, die man im Leben schätzt. Was ich im Voraus über Thanksgiving gehört habe, war, dass es super toll und spektakulär sein soll. Wie es bei mir wirklich aussah, erzähle ich Euch hier!