In Beirut überlebt ein Neugeborener die schweren Explosionen kurz nach seiner Geburt ohne einen Kratzer – wie ein Wunder trägt er keine Wunden davon, während das Krankenhaus, in dem er liegt, völlig zerstört ist. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Christen im Irak: Angst vor Krieg
Durch die Auseinandersetzungen zwischen Iran und den USA gerät auch der Irak wieder in Gefahr. Die Christen fürchten um die bisherigen Erfolge des Wiederaufbaus.
Christenverfolgung unter der Decke des Schweigens
2019 ist eines der blutigsten Jahre für Christen. Das hat das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ mit dem Solidaritätstag für verfolgte Christen in Erinnerung gerufen. In Augsburg war mit Father Mussie Zerai ein Gesprächsgast anwesend, der die Dimension von religiöser Gewalt deutlich machte. Betroffen von der Verfolgung in Afrika sind übrigens nicht nur Christen.
Florian Ripka: Kirche sieht sich vielen Bedrohungen gegenüber
Was denkt Florian Ripka (Geschäftsführer von Kirche in Not) über Zweifel, Hoffnung und Ziele? Wir haben ihn getroffen und ihn nach seiner Meinung gefragt.
Nigeria: „Übergriffe auf Christen werden zügelloser“
Nigeria kommt nicht zur Ruhe. Meldungen, wonach die Terroreinheit „Boko Haram“ besiegt sei, widersprechen Erfahrungen, wie sie der Priester John Bakeni aus Nigeria jeden Tag macht. Wir haben mit ihm gesprochen.