In der Fastenzeit geht es um Verzicht. Das aber soll kein Selbstzweck werden, sondern einer Umkehr des ganzen Menschen dienen. Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Was die Fastenzeit für Christen bedeutet
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ – und es beginnt die Fastenzeit. Aber was hat die Zahl 40 damit zu tun? Und: Wie fastet man eigentlich?
Aschermittwoch: Ist etwa nur Abspecken angesagt?
Mit dem Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Dabei geht es um Verzicht, aber auch um Bereicherung. Über den Sinn des Fastens schreibt unser Autor Benedikt Bögle.
Aschermittwoch: Die Fallen beim Fasten
Mit dem Aschermittwoch beginnt für Christen die Zeit des Fastens und des Verzichts. Dabei ist Fasten gar nicht einfach, man kann in viele Fallen tappen. Die Lesetexte des Aschermittwochs bieten aber Hilfe, wie unser Autor Benedikt Bögle erklärt.