f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / 10 Buchempfehlungen für Coronazeiten

10 Buchempfehlungen für Coronazeiten

5. April 2020 von Johanna Mayer Kommentar verfassen

Wie viele deiner Mitmenschen hast Du gerade wahrscheinlich auch endlich einmal eines: Zeit. Es ist wunderschön, viel Zeit zu haben, aber manchmal kann einem die Langeweile auch ganz schön die Laune verderben. Was gibt es da Schöneres, als ein gutes Buch zu lesen und die Seele baumeln zu lassen? Im Folgenden zehn meiner persönlichen Buchfavoriten aus verschiedenen Genres – hier sind Spannung, Neugierde und Faszination garantiert!

© Foto: firstlife / Johanna Mayer

Passend zu meinem letzten Artikel „Lesen gefährdet die Dummheit“ möchte ich Dir nun noch einige Lektüren an die Hand geben, die sich wirklich lohnen gelesen zu werden. Ich persönlich habe sie allesamt verschlungen und geliebt. Schau doch einfach einmal rein – bestimmt ist auch für Dich etwas dabei!

  1. „Der Insasse“ (Sebastian Fitzek)

Genre: Psychothriller, Krimi
Wer gute Nerven hat, gerne auch einmal Gänsehaut bekommt und nicht aus Zucker ist, für den ist dieser Thriller genau das Richtige! Spannend bis zur letzten Seite, voller Überraschungen, lässt er einem den Atem stocken!
Solltest Du nach diesem Thriller noch nicht genug davon haben, könntest Du dir als Nächstes zum Beispiel „Das Joshua-Profil“ des gleichnamigen Autors vornehmen.

  1. Die Jahrhundertsaga (Ken Follet)

Genre: Historischer Roman
Ken Follet zeichnet mit seinen drei Bänden „Sturz der Titanen“, „Winter der Welt“ und „Kinder der Freiheit“ eine umfassende und authentische Chronik des 20. Jahrhundert: Vom Ersten Weltkrieg über die Herrschaft der Nationalsozialisten bis hin zum Fall der Mauer 1989. Hier wird Geschichte lebendig und absolut nicht trocken erzählt – kann ich Euch nur wärmstens ans Herz legen!

  1. „Weil ich Layken liebe“, „Weil ich Will liebe“, „Weil wir uns lieben“ (Colleen Hoover)

Genre: Liebesroman, Jugendbuch
Ich habe diese drei Bände buchstäblich verschlungen! Eine wunderschöne, spannende und teils wirklich traurige Geschichte von Tod, Freundschaft, Familie und Liebe, die alles überwindet. Hat mir das ein oder andere Tränchen hervor gelockt…

  1. Das Café am Rande der Welt (John Strelecky)

Genre: Selbsthilfeliteratur, Roman
Ich kann nur sagen: Lest es! Denn die drei existentiellen Fragen „ Warum bist du hier?“, „Hast du Angst vor dem Tod?“ und „Führst du ein erfülltes Leben?“ betreffen jeden Einzelnen von uns und können uns helfen, unserem „Zweck der Existenz“ bedeutend näherzukommen. Und wenn Du von John Strelecky noch mehr lesen willst, kann ich Dir auch die Fortsetzungen des „Cafés am Rande der Welt“ oder „The Big Five for Life“ empfehlen.

  1. „Gelöscht“-Trilogie (Teri Terry)

Genre: Science-Fiction
Mit ihren drei Bänden „Gelöscht“, „Zersplittert“ und „Bezwungen“ erschafft die Autorin eine dystopische Trilogie, die zeigt, auf welch erschütternde Weise die Gesellschaft vom Staat beeinflusst werden könnte und welche Folgen dies auf das Individuum haben kann. Eine Mischung aus George Orwells „1984“ und Suzanne Collins „Tribute von Panem“ – und doch einzigartig.

  1. „Kurz bevor das Glück beginnt“/“Juste avant le bonheur“ (Agnès Ledig)

Genre: Roman
Dieses Buch, welches ich in der französischen Originalfassung gelesen habe, hat mich wirklich am allermeisten überrascht. Es sieht unscheinbar und nicht gerade spannend aus, doch wenn man erst einmal mit dem Lesen begonnen und die Hauptcharaktere kennengelernt hat, dann kann man nicht mehr aufhören! Rührend, traurig und einfach schön.

  1. „Darm mit Charme“ (Giulia Enders)

Genre: Sachbuch (der etwas anderen Art)
Eigentlich lese ich – wenn ich ehrlich bin – wirklich nicht gerne Sachbücher. Aber mit ihrer humorvoll-ironischen, direkten Art schafft es Giulia Enders einfach, selbst für das Thema „Darm“ Interesse zu wecken und auch Nicht-Mediziner darüber aufzuklären – denn dieses Organ wird wirklich unterschätzt!

  1. „Die Welle“ (Morton Rhue)

Genre: (historischer) Roman, Jugendliteratur
Wer diesen Klassiker noch nicht kennt, sollte ihn sich unbedingt auf seine Bücherliste setzen. Es ist erschreckend, wie sich Menschen manipulieren lassen und was dies für Auswirkungen haben kann. Wer glaubt, der Nationalsozialismus könne sich so oder ähnlich auf keinen Fall wiederholen, dem empfehle ich diesen, auf einer wahren Begebenheit basierenden Roman, der uns warnt, entsetzt und hoffentlich auch auf für die aktuellen politischen Geschehnisse sensibilisiert.

  1. „Becoming – Meine Geschichte“ (Michelle Obama)

Genre: Autobiografie
Auf fesselnde, inspirierende und vor allem auch extrem ehrliche Weise beschreibt die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika ihre eigene Lebensgeschichte – in ihren Worten und auf eine einzigartige Weise. Warmherzig, berührend und einfach lesenswert!

  1. „Der kleine Prinz“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Genre: Fabel, Kunstmärchen, Erzählung
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Wenn es eins ist, was ich aus Saint-Exupérys weltberühmter Erzählung gelernt habe, dann ist es dieser Satz. Sollte Dir der kleine Prinz, sein Freund der Fuchs und die Schlange noch unbekannt sein, dann ist DIES das nächste Buch, was du in die Hand nehmen könntest – es wird sich lohnen, sich dieser Geschichte zu widmen!

Ich hoffe, dich hat das ein oder andere Werk neugierig gemacht oder inspiriert und du nutzt nun deinen Freiraum in diesen ungewöhnlichen Zeiten dafür, spannende Lektüren und neue Autoren kennenzulernen. Und vielleicht kommst du ja dann auch bald an den Punkt, an dem du sagen kannst: „Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden.“ (Carl Peter Fröhling)

 


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Johanna Mayer

Johanna Mayer

Johanna wurde 2001 in Regensburg geboren. Nach ihrem Abitur 2019 zog es sie zunächst nach Russland, Schweden und schließlich als Au Pair nach Frankreich. Ab Oktober 2020 wird sie Gymnasiallehramt in Eichstätt studieren. In ihrer Freizeit macht sie gerne Sport, verschlingt sämtliche Bücher, liebt Hunde, die Berge und neue Sprachen.
Johanna Mayer

Latest posts by Johanna Mayer (see all)

  • Zehn Tipps für eine erfolgreiche Stipendienbewerbung - 14. November 2020
  • Caritas Kindererholung: Als Gipfelstürmer hoch hinaus - 11. September 2020
  • Was macht Geld bloß mit uns? - 30. Juli 2020
  • Über Unperfektheit und Prokrastination – Warum wir auch schlechte Tage haben dürfen - 15. Juni 2020
  • Das Glücks-Geheimnis aller Kinder - 4. Juni 2020

Verwandte Artikel

  • Acht ultimative Entspannungstipps
  • Lesen gefährdet die Dummheit
  • Entspannen will gelernt sein
  • Spinner: Über den Erstlingsroman von Benedict Wells
  • Sieben Tipps für einen gelungenen Urlaub
Twittern
Pin
Teilen5
5 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Buchtipp, Entspannung, Freizeit, Lesen, Literatur

Newsletter

Johanna Mayer

Über Johanna Mayer

Johanna wurde 2001 in Regensburg geboren. Nach ihrem Abitur 2019 zog es sie zunächst nach Russland, Schweden und schließlich als Au Pair nach Frankreich. Ab Oktober 2020 wird sie Gymnasiallehramt in Eichstätt studieren. In ihrer Freizeit macht sie gerne Sport, verschlingt sämtliche Bücher, liebt Hunde, die Berge und neue Sprachen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung