f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Liebe & Sexualität / Toxische Beziehungen – Entwicklungspotenzial für Dein Leben

Toxische Beziehungen – Entwicklungspotenzial für Dein Leben

23. Juni 2020 von Josephina Petersen Kommentar verfassen

Narzissten, Borderliner, Histrioniker. Diese Störungsbilder und noch viele mehr haben mich im Laufe meines Lebens persönlich tangiert. Dahinter stehen Menschen mit bestimmten manifestierten Charaktereigenschaften, welche ausgelebt eine Beziehung zu anderen Menschen schwierig gestalten. Gleichwohl ob es sich um eine klassische Paar-Beziehung, eine Freundschaft oder aber um berufliche Bindungen handelt.

© Unsplash

Wie bereits in meinem letzten Artikel (Wie dein inneres Kind deine Beziehungen beeinflusst) angeschnitten, können sich derartige Störungsbilder aus der erlebten Kindheit herausbilden. Keinesfalls möchte ich insistieren, dass alle Menschen mit einer eher nachlässigen Kindheit eine Persönlichkeitsstörung entwickeln. Eher möchte ich darauf eingehen, dass man aufgrund der bereits erlebten Ereignisse ebendiese Störungsbilder immer wieder in sein Leben zieht. Unbewusst münden sie dann abermals in schlechten Erfahrungen.

Das Leben schickt dir die „Challenger“ (engl. Herausforderer), die du brauchst

Schlechte Erfahrungen sind per se nichts schlechtes. So gibt es hierbei doch ein riesiges Entwicklungspotenzial sich in seiner Persönlichkeit und seinen Beziehungen enorm weiterzuentwickeln.
Alle Umstände, alle Menschen, welche du in deinem Leben begegnet bist, hast du selbst angezogen. Immer wieder wird dir das Leben ähnliche Situationen bescheren, damit du dein Entwicklungspotenzial voll entfalten kannst. Und dies ist eine riesige Chance für die wir dankbar sein dürfen, dass das Leben uns unsere „Challenger“ – „Arschengel“, wie Robert Betz sie liebevoll betitelt – ins Leben schickt. Damit du dein Leben aufräumen kannst, deine Gefühlswelt. Sieh dir deine Schatten(-seiten) genau an, sodass du eventuelle Traumata aus deiner Kindheit auflösen kannst.

Toxische Begegnungen und deine inneren Wunden

Auch ich habe in meinem Leben viele narzisstisch geprägte Menschen angezogen. Meine letzte „Liebes“-Beziehung war mehr als toxisch. Doch keinesfalls lag diese Toxizität lediglich an meinem Ex-Partner. Auch ich habe hier meine eigenen, aus der Kindheit herrührenden, ungelösten Wunden mit hinein gebracht. Mein Ex-Partner hat diese mit einer Präzision bemerkt und durch viele, mehr oder weniger subtile Dinge, aufgerissen und bluten lassen. Viele Situationen haben mich vollkommen -„getriggert“ (to trigger = auslösen).
Er hat Verhaltensweisen an den Tag gelegt, welche ich aufgrund meiner inneren Wunden als absoluten Angriff gewertet habe. Schlussendlich habe ich es nur so erlebt, weil ich es erleben musste. Weil mir das Leben aufzeigen wollte. „Sieh hin, hier ist noch etwas unaufgelöstes in Dir!“. Mit seinem Verhalten, hat er in mir ein Gefühl hochkommen lassen, welches allerdings aus meinem persönlichen emotionalen Netz herrührte. Durch meine Bewertung seiner Aktion löste dies in mir eine Brücke aus, in welcher ich aus dem Hier und Jetzt unbewusst in mein Kindheits-Ich gerutscht bin.

Das Emotions-Modell – Primäres und sekundäres emotionale Netz

Es handelte sich um ein altes in mir befindliches Gefühl, welches nie wirklich durch mich aufgelöst wurde. Ein eingeschlossenes Gefühl meiner Kindheit. Damals war ich einfach zu jung und emotional nicht so weit entwickelt, um dieses Gefühl voll umfänglich zu fühlen. So hat es sich in mir, in meiner Seele eingeschlossen und wurde dort konserviert. Unbewusst hat mein Ex-Partner dieses Gefühl wieder in mir hochgeholt und ich bin im wahrsten Sinne des Wortes emotional „durchgedreht“. Mein inneres Kind hat sich zu Wort gemeldet. Und ich, im Hier und Jetzt, bin vollends in eine mittelschwere Depression gerauscht.

Übernimm Verantwortung für dich und deine Gefühle

Wenn du deine Wunden nicht heilst, blutest du irgendwann auf Menschen, die dich nicht geschnitten haben. Auch ich habe in meinem Leben hier und da Menschen vor den Kopf gestoßen. Unverhältnismäßig reagiert, weil mein inneres Kind die Führung übernommen und innerlich lauthals geschrien hat, um sich Gehör zu verschaffen. Damals war mir das nicht wirklich bewusst. Ich habe mich immer gefragt, weshalb der andere Mensch mich derart reizen kann, dass ich so reagiere. Alles in allem war mir aber immer schon bewusst, dass es nicht nur an den anderen liegen kann, dass ich derartige Gefühlsausbrüche hatte.
Der andere Mensch ist nie Schuld an deinen Gefühlen. Er löst dieses lediglich in dir aus. Und du darfst dich damit beschäftigen. Gefühle – geh hin und fühle. Weshalb ist dieses Gefühl nun in dir hochgekommen? Was will es dir sagen? Übernimm die Verantwortung für dich, dein Leben und deine Gefühle. Hinter jedem Gefühl steckt eine Botschaft, eine Lernerfahrung, die dich im Leben weiterbringen wird, wenn du dich nur damit beschäftigst und genau hinschaust.

Erkenne das Entwicklungspotenzial aus diesen Begegnungen

Aus meiner eigenen persönlichen Warte kann ich dir nur Mut zusprechen, dich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Schau dir die Situationen genau an – gerne auch mit psychologischen Beistand in Form eines Therapeuten. Natürlich wird es schwer sein, natürlich wirst du leiden und Tränen vergießen. Aber ich sage dir, es lohnt sich diesen Weg zu gehen. Es ist der Weg zu dir selbst. Es ist der Weg in deine Selbstliebe. Werde die beste Version deiner Selbst. Befreie dich von deinen emotionalen Altlasten. Denn frei sein, heißt du selbst zu sein.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Josephina Petersen

Josephina Petersen

geboren 1986 im schönen Rheinland. Ihre Wurzeln liegen in Italien und Deutschland, was ihr eine gehörige Portion Temperament, gewürzt mit vielen Facetten der deutschen Tugenden verleiht. Inspiriert vom Philosophen Platon strebt sie danach, ihr Leben an den Grundsätzen #dasWahre #dasSchöne #dasGute auszurichten. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Literatur und Psychologie, interessiert sich für Kunst und begeistert sich für Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, das menschliche Miteinander und fasst gerade einige ihrer Lebenserfahrungen in einem Buch zusammen.
Josephina Petersen

Latest posts by Josephina Petersen (see all)

  • Die Identitätsstörung des Borderliners - 13. Januar 2021
  • Beziehungsdrama? Dieser Schmerz gehört nur dir! - 28. Dezember 2020
  • Die große Transformationszeit nach Robert Betz - 17. Dezember 2020
  • Trauma-Bearbeitung: Die Seele aufräumen - 29. November 2020
  • Ein Brief an die Frau, die mich geboren hat - 18. November 2020

Verwandte Artikel

  • Wie dein inneres Kind deine Beziehungen beeinflusst
  • Worauf sollte man in einer Beziehung achten?
  • Frei wie ein Vogel … auch in Beziehungen?
  • Beziehungsstress durch blaue Häkchen?
  • Eifersucht in der Beziehung: Was jetzt? Regeln aus weiblicher Sicht
Twittern
Pin
Teilen46
46 Shares

Kategorie: Liebe & Sexualität Stichworte: Beziehung, Emotionen, Entwicklungspotenzial, Freiheit, inneres Kind, Persönlichkeitsstörung, toxische Beziehungen

Newsletter

Josephina Petersen

Über Josephina Petersen

geboren 1986 im schönen Rheinland. Ihre Wurzeln liegen in Italien und Deutschland, was ihr eine gehörige Portion Temperament, gewürzt mit vielen Facetten der deutschen Tugenden verleiht. Inspiriert vom Philosophen Platon strebt sie danach, ihr Leben an den Grundsätzen #dasWahre #dasSchöne #dasGute auszurichten. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Literatur und Psychologie, interessiert sich für Kunst und begeistert sich für Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, das menschliche Miteinander und fasst gerade einige ihrer Lebenserfahrungen in einem Buch zusammen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung