Ein Hahn kräht, ein Schwein grunzt und der Fuchs wünscht dem Hasen eine gute Nacht. So stellen sich viele Städter die Idylle des Landlebens vor. Ein Auto hupt, die Tram quietscht auf den Schienen und alle rennen geschäftig der Zeit hinterher. So stellen sich Landeier das Leben in der Stadt vor. Ein ironischer Blick auf beide Stereotypen:
Auf Entdeckertour durch Deutschland – رحلة إستكشافية عبر ألمانيا
Deutschland hat weit mehr als nur das Brandenburger Tor in Berlin zu bieten. Das Land ist geprägt von der Vielfalt der unterschiedlichen Regionen. Eigene Feste, unterschiedliche Landschaften und verschiedene Sprachgewohnheiten prägen die einzelnen Gegenden. Eine Reise durch einige der schönsten Orte Deutschlands.
Berlin-Moabit: Ein ganz besonderer Schlupfplatz mitten in der Hauptstadt
Augen auf: Die historische Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit lädt dazu ein, kulinarische Spezialitäten in gemütlichem Ambiente zu genießen. Eine ruhige Oase in der Großstadt, bei der die Uhr langsamer zu ticken scheint. Hier ist auch der Schlupfladen. Und der ist alles andere als normal.
Was ist dran am Hype um Leipzig?
Leipzig, das neue Berlin? Regelmäßig wird die Stadt inzwischen belächelnd zur „neuen Hipsterhauptstadt“ degradiert. Leipzig ist viel günstiger, alternativer, naturnäher und lebenswerter, finden viele. Doch was steckt hinter den Liebesbekundungen zur Osthauptstadt? Ich lebe seit zweieinhalb Monaten hier in Leipzig und habe mich mittlerweile, denke ich, gut eingelebt. Und ich muss gestehen: auch ich habe mich mit dem mysteriösen „Leipzigfieber“ infiziert.