f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Zukunft / Rein ins Berufsleben: 5 Tipps, die Dir den Berufseinstieg erleichtern können

Rein ins Berufsleben: 5 Tipps, die Dir den Berufseinstieg erleichtern können

24. Februar 2020 von Hanna Keppler Kommentar verfassen

© Pixabay

Endlich den Hochschulabschluss in der Tasche und bereit, um die erste Arbeitsstelle anzutreten? So großartig das Gefühl von finanzieller Unabhängigkeit, der Stolz über das abgeschlossene Studium und die Freude über den ersten Job auch sein mögen, der Berufseinstieg kann, je nach dem, welcher Typ du bist, manchmal ganz schön herausfordernd sein: Die Umstellung auf eine 40-Stunden-Woche, die vielen neuen Eindrücke und der eigene Anspruch, die Arbeit gut machen zu wollen. Ich selbst stecke gerade mittendrin im Berufseinstieg und teile gerne mit euch, was mir dabei wichtig geworden ist. Ich hoffe und wünsche mir, dass es den ein oder anderen ermutigen kann, der sich in einer ähnlichen Situation befindet. Schreibt gerne eure eigenen Erfahrungen in die Kommentare! 🙂

1: Überfordere dich nicht dadurch, alles richtig machen zu wollen!

Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du dich am Anfang bei deiner Arbeit unsicher fühlst und auch mal Dinge schief gehen. Hab den Mut Fehler zu machen! Aus jedem Fehler kannst du etwas lernen und deine Erfahrungen erweitern. Beim nächsten Mal, passiert es dir garantiert nicht noch einmal. Wenn du den Anspruch hast, alles richtig machen zu wollen, setzt du dich nur unter Druck und so macht das Arbeiten bestimmt keinen Spaß. Außerdem: Niemand ist perfekt!

2: Gib dir Zeit!

Wenn du meinst, gleich alles in der ersten Woche können zu müssen, dann solltest du den Fuß vom Gaspedal nehmen und es langsamer angehen lassen. Die Einarbeitung braucht Zeit und selbst nach ein oder zwei Jahren Berufserfahrung wird es immer noch Dinge geben, die neu für dich sind. Im Laufe der Zeit wirst du immer sicherer werden.

3: Fragen, fragen, fragen!

Es gibt viele Dinge, die du als Berufseinsteiger noch nicht wissen kannst und auch nicht wissen musst. Scheu dich also nicht, deine Kollegen alles zu fragen, was dich am Arbeitsplatz beschäftigt! Wenn du erfahrene Kollegen hast, dann ist es sehr hilfreich, sich mit ihnen auszutauschen und auf ihren Erfahrungsschatz zurück zu greifen. Es gibt keine dummen Fragen.

4: Such dir einen Ausgleich!

Um abends nach der Arbeit abschalten zu können, hat vermutlich jeder seine eigenen Methoden. Ob Sport, lesen, fernsehen oder spazieren gehen, ein gewisser Ausgleich zur Arbeit tut gut. Such dir etwas, dass dir Spaß macht und wo du auf andere Gedanken kommen und die Arbeit hinter dir lassen kannst!

5: Erholung am Wochenende ist wichtig!

Gerade am Ende einer Arbeitswoche kann es sein, dass du erschöpft bist. Umso wichtiger ist es, die Zeit am Wochenende zur Erholung zu nutzen. Gönn dir die Ruhe, die du brauchst und nimm dir am besten nicht zu viel vor an den Wochenenden! So kannst du Kraft für die neue Arbeitswoche tanken.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Hanna Keppler

Hanna Keppler

wurde 1992 in Bietigheim-Bissingen geboren. Nach dem Abitur hat sie begonnen, Lehramt für Sonderpädagogik zu studieren und ist dann 2016 an die Internationale Hochschule Liebenzell gewechselt. Dort studiert sie Theologie und Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext. Seit 2018 wohnt sie im Hoffnungshaus Bad Liebenzell, einem integrativen Wohnprojekt mit Geflüchteten und Deutschen.
Hanna Keppler

Latest posts by Hanna Keppler (see all)

  • Gute Kommunikation – Das ist wichtig! - 23. Juni 2020
  • Rein ins Berufsleben: 5 Tipps, die Dir den Berufseinstieg erleichtern können - 24. Februar 2020
  • Typisch Deutsch – typisch Arabisch!?: Ein Erfahrungsbericht - 19. Dezember 2019
  • An alle Singles: Fünf Lügen, die ihr nicht glauben solltet - 13. Mai 2019
  • Offline für 24 Stunden: Ein Stille-Tag - 30. April 2019

Verwandte Artikel

  • Sechs Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
  • Woher weiß ich, was ich studieren soll?
  • © flickr.com / Lena Wandjo
    Die Kunst des Verschlafens
  • Unerreichbare Modebranche?
  • Studieren ohne Abitur – so geht´s
Twittern
Pin
Teilen7
7 Shares

Kategorie: Meine Zukunft Stichworte: Beruf, Erfolg, Studium, Tipps, Umstieg

Newsletter

Hanna Keppler

Über Hanna Keppler

wurde 1992 in Bietigheim-Bissingen geboren. Nach dem Abitur hat sie begonnen, Lehramt für Sonderpädagogik zu studieren und ist dann 2016 an die Internationale Hochschule Liebenzell gewechselt. Dort studiert sie Theologie und Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext. Seit 2018 wohnt sie im Hoffnungshaus Bad Liebenzell, einem integrativen Wohnprojekt mit Geflüchteten und Deutschen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung