f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Sport / Odonkors Sommermärchen – Ex-Nationalspieler David Odonkor gibt Abschiedsspiel in Aachen

Odonkors Sommermärchen – Ex-Nationalspieler David Odonkor gibt Abschiedsspiel in Aachen

17. März 2018 von Ehemaliger Autor 3 Kommentare

David Odonkor plant ein Abschiedsspiel und blickt auf eine bewegte Karriere zurück: Last-Minute-Tor-Vorbereiter bei der WM 2006, Verletzungen im Ausland, schließlich der Abstieg in die 3. Liga mit Alemannia Aachen und der Wechsel ins TV-Geschäft. Was diesen Menschen bewegt, hat Marius Olion im Interview mit Odonkor herausgefunden.

© f1rstlife / Marius Olion

14. Juni 2006, WM-Stadion Dortmund. Es ist der zweite Spieltag für die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land – dem Sommermärchen. Das Spiel gegen Polen ist hart umkämpft, temporeich, aber lange torlos. 63. Spielminute, David Odonkor kommt für Arne Friedrich auf den Platz – auf seinen Platz. Bundestrainer Jürgen Klinsmann setzt auf Sieg und geht in die Offensive, bringt 20 Minuten vor Schluss Oliver Neuville für Lukas Podolski. Odonkor und Neuville, zwei Joker, die in diesem Spiel noch ihren WM-Moment erleben sollten.

Es läuft die Nachspielzeit, weiter steht es 0:0. Thorsten Frings hat den Ball am Mittelkreis, schaut sich um nach einer Anspielstation. Er findet sie auf der rechten Seite in Person von Bernd Schneider. Er lupft den Ball weiter an der Seitenauslinie nach vorne, David Odonkor setzt zum Sprint an, kommt an den Ball und was folgt ist Fußballgeschichte: Mit einer Berührung bringt Odonkor die Kugel vor den Kasten, Oliver Neuville grätscht rein und drin ist er. TOOOOOR! Das Stadion in Dortmund, ach was, ganz Deutschland steht Kopf, ein Jubel zieht durch das Land. In diesem Moment startete das Sommermärchen erst richtig.

Odonkor in Spanien – geprägt von Verletzungen

Zwölf Jahre ist das jetzt her. Für den noch so jungen BVB-Spieler David Odonkor war es ein Antrieb für die Karriere. Er wechselte zu Betis Sevilla, der Transfer brachte dem damals finanziell stark angeschlagenen BVB 6,5 Millionen Euro ein. Es begann eine schwere Zeit für David Odonkor. Schon in seiner ersten Saison in Spanien spielte er nur zwei Mal die vollen 90 Minuten, viele Spiele verpasste er mit einem Knorpelschaden. Von dort an wurde er immer wieder von muskulären Problemen und Knieproblemen zurückgeworfen, sodass nach 52 Einsätzen für Betis das Kapitel Spanien beendet wurde.

Rückkehr nach Deutschland

Es wurde ruhig um David Odonkor. Bis ihn Erik Meijer, seiner Zeit Sportlicher Leiter bei Alemannia Aachen, 2011 zum Probetraining einlud. Odonkor sagte zu. Nach wenigen Tagen unterschrieb Odonkor einen Vertrag bei dem ehemaligen Zweiligisten. Am Ende der Saison 2011/2012 war aber auch dieses Kapitel schon wieder beendet, die Alemannia stieg ab in die dritte Liga. Trotz des kurzen, sportlich erfolglosen Engagements hat sich der Verein in Odonkors Herz und Kopf festgesetzt. Er sagt, er sei froh über die Chance, die er von der Alemannia bekommen habe. Es sei nicht selbstverständlich, das Risiko einzugehen, einen Spieler zu nehmen, der so lange verletzt war. Alemannia Aachen ging damals dieses Risiko ein. Jetzt will Odonkor das Vertrauen zurückgeben.

„Ich will das Sommermärchen 2006 aufleben lassen.“

Am 26. Mai möchte er in Aachen das Sommermärchen von 2006 wieder aufleben lassen. Podolski, Metzelder, Asamoah und andere Gesichter des Sommermärchens werden als TEAM 2006 antreten. Im anderen Team „Bundesligastars and Friends“ sind Odonkors fußballerische Weggefährten, wie Dede und Everton, und andere Freunde, wie Sänger und Moderator Giovanni Zarrella und Bachelor Paul Janke, die er durch seine TV-Karriere kennenlernte (u.a. Promi Big Brother). Viele Namen möchte Odonkor noch nicht verraten, immer wieder sollen bis zum Spiel Namen veröffentlicht werden, auch haben noch nicht alle fest zugesagt. Aber, so sagt er, alle hätten richtig Lust darauf, das Sommermärchen von 2006 nochmal zurückzuholen.

Und irgendwie ist es auch Odonkors Abschiedsspiel von der großen Fußballbühne. Der heute 34-Jährige hat bereits 2013 seine Karriere beendet. Im Gespräch merkt man aber, Odonkor ist heiß auf Fußball und er ist fit. Bei „Odonkors Sommermärchen“ möchte er nochmal auf Torejagd gehen – mit seinen Freunden und am liebsten auch mit über 30.000 Fans im Aachener Stadion. Hinter dem Event steckt zudem ein Charity-Gedanke. Genaueres dazu wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Sicher ist, es wird ein Event mit vielen Legenden, mit vielen Erinnerungen und mit ganz viel Spaß.

© f1rstlife / Marius Olion

Wie David Odonkor auf seinen WM-Moment zurückschaut, wie er seine Karriere bewertet und was er zu „Odonkors Sommermärchen“ im Mai in Aachen sagt, hört ihr im Interview.

+++ INTERVIEW +++

https://www.firstlife.de/wp-content/uploads/2018/03/David-Odonkor-CUT.mp3

 


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Der Konflikt am Sinai - 12. August 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak - 4. August 2019

Verwandte Artikel

  • Wo sind die alten Fußball-Tugenden?
  • Fußball olé, Gesundheit oh weh?
  • Meine Vorstellung von Teamgeist
  • Ist doch Ehrensache!
  • Die Ruhe der weißen Elefanten
Twittern
Pin
Teilen47
47 Shares

Kategorie: Sport Stichworte: Alemannia Aachen, Betis Sevilla, David Odonkor, Fußball, Fußballer, Karriere, Karriereende, Odonkor, Spanien, Sport

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Kommentare

  1. Jörg Gärtner meint

    19. März 2018 um 11:16

    Ich war selbst mit anwesend, bei diesem Termin auf dem Tivoli und kann die gemachten Aussagen nur bestätigen. Obwohl ich selber nicht die Chance für ein Interview hatte, da als Neuling schlecht vorbereitet.Hole ich am 26.05. nach. zusage habe ich vom Managment.

    Antworten
    • Marius Olion meint

      19. März 2018 um 12:49

      Viel Spaß dir am 26.Mai!

      Antworten
      • Jörg Gärtner meint

        3. April 2018 um 9:09

        Danke, da ich an diesem Tag, doch ein weing nervös und aufgeregt war, ist es mir abschließend nicht mehr möglich, die eigenen gemachten Notizen lesen zu können.Ich bräuchte mal die Adresse von der Website, die extra eingerichtet werden sollte, mit den ganzen Neuigkeiten, für diesen Tag.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir da weiter helfen könnten!
        mfG
        Jörg

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz