f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / (Keine) Angst vor Ebola?

(Keine) Angst vor Ebola?

13. Oktober 2014 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Es muss schon etwas Großes passieren, damit ein kleines Hotel in der mazedonischen Hauptstadt Skopje den Sprung in die Schlagzeilen schafft. Oder aber, im Gegenteil, etwas außerordentlich Winziges: Das Ebola-Virus, das beinahe in Vergessenheit geraten war und im Dezember 2013 überraschenderweise wieder auf der Bildfläche der Weltgesundheitsorganisation WHO erschien. Seitdem breitet es sich mit rasanter Geschwindigkeit aus. Aber mal halblang – Ebola betrifft doch Afrika, ist also weit weg.

Was hat dieses Virus in Mazedonien zu suchen?

Die gleiche Frage stellen sich auch die Urlauber vor Ort, als sie am Abend des vergangenen Donnerstags vor ihrem Hotel stehen und nicht hineindürfen. Ein englischer Gast ist mit Durchfall, Erbrechen und inneren Blutungen ins Krankenhaus gebracht worden und dort verstorben. Typische Ebola-Symptome! Also wird das gesamte Hotel abgesperrt; wer bereits drinnen ist, kommt nicht mehr hinaus, und umgekehrt. Erst nach einigen Stunden dürfen die draußen Wartenden wieder ins Gebäude und müssen dort mit den anderen Gästen und dem Personal bleiben.

Unter den Touristen sind auch zwei Düsseldorfer, erfahrene Reisende, die schon so manches erlebt haben. Doch diese Situation verunsichert alle, auch wenn der herbeigerufene Arzt von einem Fehlalarm ausgeht. Auf den ersten Blick scheint es keine Verbindung zwischen dem Engländer und den von Ebola betroffenen Ländern zu geben, doch zur Sicherheit müssen Blutproben nach Deutschland geschickt werden. So lange bleibt das Hotel von der Außenwelt abgeschottet. Die Gäste berichten von nervenaufreibenden Stunden des Wartens und jeder Menge Presserummel. Was, wenn doch Ebola den Tod des Mannes verursacht hat?


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Der Konflikt am Sinai - 12. August 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak - 4. August 2019

Verwandte Artikel

  • „Klar haben wir Angst“
  • Malu Dreyer: Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz im Gespräch
  • Kirche in bester pluralistischer Gesellschaft
Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Ebola, Mazedonien

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz