f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Das Manifest deiner Motivation

Das Manifest deiner Motivation

6. Mai 2014 von Tim Huyeng Kommentar verfassen

Egal in welcher Lebenslage: unsere Motivation ist unser Motor. Manchmal überhitzt der Motor, mal stottert er und ein anderes Mal fällt er ganz aus. Aber für alle Fälle will ich dir einen Text an die Hand geben. Lies ihn, druck ihn aus, hänge ihn über dein Bett und lass dich jeden Tag inspirieren.

Was ist der erste Schritt zum Erfolg? Der erste Schritt!
Was ist der erste Schritt zur Lösung eines Problems? Der erste Schritt!!
Was ist der erste Schritt zur Erfüllung deiner Träume? Der erste Schritt!!!

Diesen ersten Schritt macht niemand für dich. Nur du kannst ihn gehen. Schau mal an dir herunter. Dieser Körper wird sich bewegen müssen. Hör mal hin. Hörst du ihn atmen? Das bist du! Das sind deine Hoffnungen, deine Träume, deine Ziele – aber auch deine Zweifel, Ängste und Befürchtungen. Für was willst du dich entscheiden? Auf wen wirst du hören? Dir werden Menschen sagen: „Das schaffst du nicht!“, nur weil sie selbst Angst davor haben in dir zu sehen, was sie niemals erreicht haben.

Streiche die Phrase „Das kann ich nicht“ aus deinem Wortschatz.
Sag dir lieber: „Ich werde euch zeigen wie stark ich bin!“

Die Welt ist kein Ort voller Regenbögen und Schmetterlingen. Die Welt ist häufig ein hässlicher und dir widerstrebender Ort. Die Welt wird dich niederschlagen bis du auf ihrem unnachgiebigen Untergrund kniest. Nichts und niemand schlägt so hart wie das Leben. Es geht nicht darum, wie hart du schlägst, sondern darum, wie hart du geschlagen werden kannst und weiter aufgerichtet deinen Zielen entgegenstrebst. Die Kunst im Leben ist es, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird! Du wirst verlieren, du wirst stürzen, du wirst Niederlagen erleiden. Aber das ist in Ordnung. Weil du nicht perfekt sein musst, um deine Ziele erreichen zu können. Weil du erst auf den Weg achtest, wenn du gestolpert bist. Weil du niemals leben wirst, wenn du nicht das Risiko der Niederlage eingehst.

Im gesamten Jahr gibt es nur zwei Tage, an denen nichts getan werden kann. Den einen nennt man gestern, den anderen morgen. Also besiege den Feind – nämlich dich selbst – und steh auf, geh raus und mach was! Es wird sich niemand daran erinnern, was du letzte Woche gemacht hast. Jeder Tag ist ein neuer Tag, an dem die Lorbeeren noch ein bisschen höher im Baum hängen. Du wartest auf die richtige Zeit? Du wirst sie nicht treffen. Sie wird nicht kommen und doch ist sie immer da! Wenn du sie dir nur nimmst und du sie dir erschaffst. Jeden Tag hast du 86.400 Sekunden. Wie viele willst du heute nutzen? Frage dich eine einfache Frage: Wirst du einst in der Welt leben, die dir gegeben wurde, oder wirst du in der Welt leben, die du dir in deinen Träumen ausmalst? Was bist du bereit, dafür zu opfern? Du hast keine Ausreden. Niemand sonst ist Schuld an deiner Faulheit. Nicht die Lehrer, nicht die Eltern und nicht das System ist schuld daran, wenn du dein Leben verschläfst.

Wenn du heute stirbst, welche Talente, welche Ideale, welche Träume, Stärken und Begabungen sterben unbenutzt mit dir? Hast du Erfolg gehabt? Hast du alles erreicht? Gibt es das Buch, das du immer schreiben wolltest? Haben deine Augen jene Orte gesehen, nach denen dein Geist sich sehnte? Hat sich deine Welt wirklich gedreht? Wenn du dir den Erfolg genauso wünscht, wie du atmen willst. Dann wirst du es schaffen. Wenn man dich unter Wasser taucht, gibt es nur noch eins: Atmen! Der Fernseher ist egal, die Disco ist egal, dir ist es egal, ob man dich anruft, der McDonalds um die Ecke ist oder sonst etwas. Du willst atmen. Wenn du genauso von deinen Zielen denkst, wirst du sie erreichen. Den Schmerz, den du auf dem Weg erleiden wirst, ist nur von kurzer Dauer. Er wird bleiben für eine Sekunde, für eine Minute oder vielleicht eine Stunde. Doch er vergeht. Und wird ersetzt durch Kraft, Können und Glück. Doch wenn du zwischendurch abbrichst wird ein Schmerz dich vielleicht für immer begleiten.

No pain, no gain! Irgendjemand dort draußen arbeitet härter als du. Irgendjemand dort draußen wird klüger. Und irgendjemand gewinnt. Du kannst die Wand des Erfolgs nicht mit den Händen in den Hosentaschen erklimmen.

„Liebe Ängste, Sorgen, Zweifel –
Liebe Neider, systemtreue Marionetten und Zweifler.
Ich werde euch zeigen WIE STARK ICH BIN!“


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Tim Huyeng

Tim Huyeng

wurde 1994 geboren in Koblenz und studierte in München und in Koblenz unter anderem, aber besonders Soziologie. Heute arbeitet er sowohl am Institut für Soziologie und politische Wissenschaften der Universität Bonn wie auch am Forschungskolleg für normative Gesellschaftsgrundlagen. Seine angestrebte Promotion beschäftigt sich mit Europäisierungsprozessen auf dem Balkan.
Tim Huyeng

Latest posts by Tim Huyeng (see all)

  • „Brauchbare Illegalität“ für Weihnachten - 11. Dezember 2020
  • Sozialwissenschaften in der Krise – das gewissenlose Schreiben - 10. Juni 2020
  • Das Ende der großen Krisen - 25. Februar 2020
  • Die Macht von Glück, Gleichheit und Geplauder - 6. November 2018
  • „Rettet das Spiel“ – doch wer rettet dieses Buch? Eine Rezension - 5. Dezember 2016
Twittern
Pin
Teilen25
25 Shares
Twittern
Pin
Teilen25
25 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Coaching, Motivation, Selbstbewusstsein

Newsletter

Tim Huyeng

Über Tim Huyeng

wurde 1994 geboren in Koblenz und studierte in München und in Koblenz unter anderem, aber besonders Soziologie. Heute arbeitet er sowohl am Institut für Soziologie und politische Wissenschaften der Universität Bonn wie auch am Forschungskolleg für normative Gesellschaftsgrundlagen. Seine angestrebte Promotion beschäftigt sich mit Europäisierungsprozessen auf dem Balkan.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz