Jeder kennt sie, keiner mag sie. Die Pickel, rote, leuchtende und teilweise sogar schmerzhafte Zeitgenossen. Wer sie schnell und ohne Chemie wieder loswerden möchte, ist hier genau richtig.

Ich denke mal, das hat jeder von uns schon einmal erlebt. Wir wachen morgens auf, stolpern noch völlig schlaftrunken ins Badezimmer und dann beim ahnungslosen Blick in den Spiegel springt er uns förmlich entgegen: Dick, Rot und leuchtend blickt er uns fast hämisch an. Der Pickel. Entweder ziert er unsere Nase oder unser Kinn, aber vielleicht hat er sich auch mitten auf die Stirn platziert. Auf jeden Fall zählt nur noch die Frage: „Wie werden wir dieses Ungetüm wieder los?“ Genau für dieses Problem gibt es eine unglaubliche Bandbreite an Produkten aus dem Drogeriemarkt. Wahrscheinlich haben sich die meisten von uns auch schon durchs halbe Sortiment getestet und vielleicht ja auch etwas Passendes gefunden. Wenn nicht, habe ich heute ein paar Tipps für euch, wie ihr die großen und kleinen Pickelchen schnell wieder loswerdet, und zwar ganz ohne Chemie, mit rein natürlichen Produkten.
Regelmäßige Heilerde-Masken
Ja, die Heilerde. Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal was davon gehört. Sie ist sehr vielfältig in ihrer Anwendung und nützlich für eine Menge Beschwerden. Unter anderem verbessert sie unser Hautbild im Handumdrehen. Heilerde gibt es von verschiedenen Marken und ist im Drogeriemarkt erhältlich. Außerdem wird sie in verschiedenen Formen angeboten. Es gibt Heilerde-Kapseln, Heilerde in Pulverform (hier sind verschiedene Stärken erhältlich) und Heilerde schon fertig angerührt als Maske. Für unser Vorhaben benötigen wir die Heilerde entweder in Pulverform oder die bereits fertige Maske. Bei Heilerde in Pulverform wird die Maske nun mit ein bis zwei Esslöffel Erdpulver und etwas Wasser angerührt, bis eine Art Paste entsteht. Bei der Erde in Maskenform ist diese Paste schon vorbereitet. Diese Creme wird dann im ganzen Gesicht aufgetragen und dort gelassen, bis sie komplett durchgetrocknet ist. Das erkennt man daran, dass ihre Farbe viel heller wird. Wenn sie trocken ist, nimmst du erst die grobe Erde herunter und dann kannst du die Reste einfach mit warmen Wasser herunternehmen. Die Maske hat eine reinigende Wirkung auf die Haut, sie zieht überschüssigen Talg heraus und bindet ihn in der Erde. Zwei- bis dreimal in der Woche angewendet, lindert sie so den Talgüberschuss der Haut und es entstehen weniger Pickel. Und ganz nebenbei fühlt sich die Haut nach der Anwendung sehr weich und zart an.
Teebaumöl
Mein zweiter Tipp ist Teebaumöl. Teebaumöl stellt im Gegensatz zur Maske eher eine Soforthilfe dar und wirkt ziemlich schnell. Es wird auch als natürliches Antibiotika bezeichnet und hat eine sehr stark desinfizierende Wirkung. Und genau diese Eigenschaft machen wir uns im Kampf gegen die Pickel zunutze. Sobald du einen in deinem Gesicht sprießen siehst, trägst du einfach ein wenig Teebaumöl auf die entsprechende Stelle auf und du wirst sehen, dass er schon bald wieder verschwunden ist. Teebaumöl ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich.
Kamillendampfbad
Ein Kamillendampfbad ist wie eine Grundreinigung für deine Haut. Dreck, Schmutz, Talg, alles was sich so über den Tag hinweg in deiner Haut ansammelt und den idealen Nährboden für Pickel bietet, wird bei diesem Dampfbad aus der Haut gezogen. Alles was du dafür brauchst, sind Kamillenblüten oder Kamillenblüten-Essenzen und heißes Wasser. Beides zusammen füllst du in eine große Schüssel, das Wasser muss so warm sein, dass es noch dampft. Dann hältst du deinen Kopf über die Schüssel und lässt dein Gesicht bedampfen. Damit so viel Dampf wie möglich dein Gesicht erreicht, legst du am besten ein Handtuch über deinen Kopf und die Schüssel. Der Dampf öffnet die Poren und durch die Wärme fließen dann Talg und Schmutz heraus. Die Haut wird optimal gereinigt und den Pickeln wird der Nährboden entzogen. Dadurch können sie gar nicht erst entstehen.
Grüner Tee
Der grüne Tee ist allseits bekannt und beliebt als normales Heißgetränk. Doch was das grüne Wundermittel alles so drauf hat, wissen viele gar nicht. Doch gerade wenn es um unsere Pickel geht, kommt seine Kraft zum Vorschein. Der ursprünglich aus China stammende Tee enthält eine Vielzahl an Antioxidantien, Polyphenolen, einen hohen Gerbsäuregehalt, und noch viele weitere heilende Eigenschaften. Die Antioxidantien stärken unser Immunsystem und hemmen Bakterien und Viren, die ein Auslöser der leuchtenden Punkte in unserem Gesicht sein können. Die Polyphenole verleihen dem Tee entgiftende Eigenschaften, was den Pickeln gar nicht gefällt; der hohe Gerbsäuregehalt wirkt entzündungshemmend und hilft bei Schwellungen. Du siehst also, grüner Tee bietet uns alle Eigenschaften, die wir brauchen, um die nervigen Pusteln verschwinden zu lassen. Doch wie wird der Tee nun angewendet? Das ist ganz einfach: Wenn du jeden Tag ein bis zwei Tassen grünen Tee trinkst, wirst du schon bald eine Besserung deiner Haut feststellen. Ich muss ehrlich sagen, ich bin immer wieder erstaunt, wie meine Haut reiner und klarer wird, wenn ich ihn wieder regelmäßig trinke. Und ausreichend zu trinken ist ohnehin wichtig für unseren Körper.
Warum sollte ich diese natürlichen Mittel nun den chemischen aus dem Drogeriemarkt vorziehen?
Nun, das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann nur sagen, dass unsere Erde sehr dankbar für diese Alternativen ist. Alleine der Müllverbrauch bei herkömmlichen Lotionen und Cremes ist ziemlich hoch. Plastik stapelt sich hier über Plastik. Bei den vier oben genannten Alternativen hält sich der Verpackungsmüll ziemlich in Grenzen. Bis auf ein paar Papierschachteln oder Teebeutel haben wir nicht viel auf unser „Müllkonto“ zu verbuchen. Hinzu kommt der finanzielle Aspekt: Natürlich gibt es die ganzen Mittelchen aus der Drogerie in den verschiedensten Preisklassen, doch mal ehrlich, Tee zum Beispiel ist im Vergleich dazu immer noch unschlagbar. Und ich denke mir immer, dass Pickel und Hautunreinheiten eine absolut natürliche Erscheinung unseres Körpers sind. Ist es dann wirklich sinnvoll, etwas Natürliches mit etwas Chemischem zu bekämpfen? Auf mich wirkt das ehrlich gesagt nicht logisch, und wirkt wie ein Konflikt. Ich denke nicht, dass Chemie wirklich der richtige Weg ist, um dauerhaft ein schönes Hautbild zu erzielen. Nur allzu oft hat sie eine sehr austrocknende und angreifende Wirkung auf unsere Haut. Herkömmliche Produkte können sehr aggressiv sein und mehr kaputtmachen als heilen. Chemie kann in vielen Bereichen des Lebens sehr nützlich sein, doch wenn es um Dinge wie unsere empfindliche, sensible Haut geht, sollten wir zuerst andere Wege gehen. Doch das ist natürlich nur meine Sicht der Dinge, jeder muss das für sich selbst entscheiden. Doch ich denke, das eine oder andere Naturprodukt einmal auszuprobieren, schadet nicht, weder finanziell noch ökologisch.
Schreibe einen Kommentar