Bin ich tot? Nur halbtot oder lebe ich tatsächlich? Lebe ich wirklich mein Leben, wie ich es gerne möchte? Oder lebe ich nur, um anderen zu gefallen, um von anderen akzeptiert zu werden? Lebe ich nur, um ins System hineinzupassen? Wir hier in den westlichen Industrieländern sind fast täglich mit dem Tod konfrontiert, doch denken kaum daran, wann es uns erwischen könnte. Von Stefan Aebischer.
Der Tod: Der Spiegel des Lebens
Der Tod. Für viele ist er das schreckliche Monster, das Familien auseinanderreißt und Trauer in die Leben der Angehörigen bringt. Doch der Tod ist viel mehr. Er ist Teil des stetigen Prozesses, der unser Leben ermöglicht und unsere innersten Empfindungen weckt. Impulse von Christian Erxleben.
Der Herr ist auferstanden… – doch was bedeutet das konkret?
Zwei Frauen machen sich auf den Weg. Bereits in der Frühe des dritten Tages eilen Maria von Magdala und Maria, die Mutter Jesu von Nazareth, an den Ort, an dem sie Jesus am Vorabend des Sabbats zur Ruhe gelegt hatten. Sie wissen eigentlich gar nicht ein und aus. Noch immer bedrückt sie das, was am Karfreitag geschehen war: Ihr Freund, Herr und Erlöser Jesus war gestorben. Wie sollte es nun weitergehen? War die Sache mit Jesus von Nazareth nun wirklich zu Ende?
Ist eine ultimative Strafe notwendig?
In den USA wird sie bis heute vollstreckt, in Deutschland seit über 50 Jahren nicht mehr. Trotzdem gibt es auch hierzulande Stimmen, die für sie sprechen: die Todesstrafe.