Glücklich werden ist nicht einfach. Glücklich bleiben noch viel weniger. Wie es dennoch geht, erforscht die wissenschaftliche Disziplin der Positiven Psychologie. Sie hat in ihrer noch jungen Geschichte schon einige Übungen entwickelt, mit denen sowohl das Wohlbefinden als auch die Prävention psychischer Erkrankungen gesteigert werden können.
Alles happy – oder? Das Glück und die Positive Psychologie
„Wie werde ich eigentlich unglücklich?“ Das kann man sich zwar fragen, doch eigentlich nicht wollen. Diese Frage interessierte jedoch jahrzehntelang die psychologische Wissenschaft. Ein junger Forschungsansatz innerhalb der Disziplin dreht diese Frage um und ergründet seither, wie Menschen aufblühen können. Ein Portrait eines aufstrebenden aber nicht unumstrittenen Zweigs der Psychologie, der sich der Kernfrage des menschlichen Daseins widmet.