Das Staatstheater Braunschweig hat mit einer zeitgemäßen und dennoch zugleich mystischen Inszenierung die Premiere des „fliegenden Holländers“ gefeiert. Chantal Gilbrich war für Euch dabei. Ob der Besuch sich lohnt?
Leipzig – hier spielt die Musik
Keine andere Stadt kann solch eine herausragende Musikgeschichte vorweisen wie Leipzig: Johann Sebastian Bach wirkte als Thomaskantor, Felix Mendelssohn Bartholdy war Leiter der Gewandhauskonzerte und Robert Schumann ging nach Leipzig, um dort seinen Traumberuf des Musikers auszuüben. Die sogenannte „Leipziger Notenspur“ führt über fünf Kilometer durch die Stationen vieler Wirkungsstätten großer Musiker durch die Leipziger Innenstadt. Hörstationen runden den musikalischen Rundgang ab.
Oper mal ganz anders
Jonas Kaufmann – einer der berühmtesten und jüngsten deutschen Startenore unserer Zeit, begeistert derzeit das Publikum der New Yorker Metropolitan Opera, der Salzburger Opernfestspiele und nicht zuletzt des Münchner Nationaltheaters. Kürzlich ist seine neue CD „Winterreise“ mit dem bedeutenden Liederzyklus von Franz Schubert erschienen. Doch wie ist Jonas Kaufmann überhaupt zur Oper gekommen und hat er immer noch Lampenfieber? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Tenor im Interview mit f1rstlife.